Archiv der Kategorie: Diskussionsveranstaltung

Der ErdLink – ein Bauerngarten wandelt die Straßenstadt

vom 4. bis 12. September 2021

Das Projekt ErdLink wird vom Kartoffelkombinat e.V. im Rahmen des 1. Münchner Mobilitätskongresses der LH München organisiert, der parallel zur IAA 2021 in München stattfindet. Neben einem temporären Bauerngarten auf dem Europaplatz gibt es ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Die Urbanen Gärten München sind mit von der Partie. Kommt vorbei!

ErdLink – ein fahrzeugfreies Plädoyer für Ums-Eck-Mobilität

ErdLinks stellen die urbane Nachbarschaftsmobilität in den Mittelpunkt. Das Ziel: (Stadt-)Welt für alle vor der eigenen Haustür gefahrfrei erfahrbar und genießbarmachen. Der ErdLink ist ein Minibauerngarten, der wie ein Damm in den Straßenraum hineingebaut wird und eine sichere Verbindung schafft zu einer sonst unzugänglichen isolierten Fläche des sogenannten „Straßenbegleitgrüns“. Aus einer Verkehrsinsel wird so eine begeh- und bespielbare Halbinsel, ein attraktiver Lern‑, Lebens- und Erfahrungsort für Anwohnerschaft und Stadtgesellschaft. 

PROGRAMM

Gartensprechstunde „überm Gartenzaun“
So. 5.9. 14 – 16 Uhr
Mo. – Fr. 16 – 18 Uhr
Sa. 11.9. 14 – 16 Uhr

Kinderbuch-Lesung
Do. 9.9. um 11 Uhr liest Miro Poferl aus „Radieschenmaus und Kuschelgurke“

Stadtnaturführungen
So. 5.9. um 11 Uhr: Großstadtnatur um den ErdLink entdecken mit Dr. Eva Schneider „Was lebt und wächst denn da?“, Info & Anmeldung
Sa. 11.9. um 16:30 Uhr: Großstadtnatur um den ErdLink entdecken mit Gregor Baumert „Naturwunder am Wegesrand – Stadtnat(o)ur in München“, Info & Anmeldung

Online-Vorträge 19 – 20:30 Uhr:
Mo. 6.9. Manuela Barth, Urbane Gärten München: „Urbane Gärten überall“, Info & Anmeldung
Di. 7.9. Vorstellung des ErdLink-Projekts beim Mobilitätskongress (17:15 Uhr)
Mi. 8.9. Sylvia Gonzales, Green City e. V.: „München grün mitgestalten“, Info & Anmeldung
Do. 9.9. Daniel Überall, Kartoffelkombinat eG: „Was hat eine nachhaltige Gesellschaft mit Tomaten zu tun?“, Info & Anmeldung
Fr. 10.9. Irmtraud Lechner, MAGs – Münchner Aktionswerkstatt Gesundheit: „Die 4 Gs: Grün Gerecht Gesund => Garten“, Info & Anmeldung

Exkursionen über den ErdLink
(Anmeldung über die Mobilitätskongress-Plattform)
So. 5.9. 15 – 16 Uhr
Mo. 6.9. 15 – 16 Uhr
Fr. 10.9. 17:30 – 18:30 Uhr Schwerpunkt Kompostieren in der Stadt: Wurmkiste, Bokhashi & Co.

Hier gibt’s alle Informationen zum Projekt ErdLink des Kartoffelkombinat e.V.

Urbane Gärten als Lebensräume für Wildbienen

Das EineWeltHaus und die Deutsche Wildtier Stiftung laden ein zu
Film, Vortrag und Diskussion rund um das Thema Wildbienen in urbanen Gärten
am 15. Juli, von 20 bis 22:30 Uhr
im EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80, 80336 München (Terrasse/ bei Regen im Haus)

In Zusammenarbeit mit und gefördert von der Deutschen Wildtier Stiftung ist ein spannendes Wildbienenprojekt am EineWeltHaus entstanden. Nachdem die ersten Nisthilfen erfolgreich bezogen wurden, ist es Zeit, dieses schöne kooperative Projekt vorzustellen und zu feiern:

Wildbiene im Anflug auf die neue Nisthilfe auf der Terrasse des EineWeltHaus

Rund 590 Wildbienenarten gibt es in Deutschland.
Doch die meisten Leute kennen nur die Honigbiene, die als Haustier von Imker*innen gehalten wird. An diesem Abend machen wir die Bühne frei für die Wildbienen!
Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Wildbienen in urbanen Gärten“. Nach drei Kurzvorträgen zeigen wir die wunderbare Wildbienendoku „Biene Majas wilde Schwestern“ des bekannten Naturfilmers Jan Haft.

Programm
19.30 Uhr
: Einlass
20.00 Uhr: Begrüßung
Anschließend drei Kurzvorträge:

  • „München floriert!“ – das Wildbienenprojekt der Deutschen Wildtier Stiftung in München, Referentin: Kristin Böhm, Deutsche Wildtier Stiftung
  • „Urbane Gärten – Kontaktzonen der (Bio-)Diversität“, Referentin: Manuela Barth, Urbane Gärten München
  • „Bestäuber, Bestäubung und Bürgerwissenschaft in Gemeinschaftsgärten in München“, Referentin: Prof. Dr. Monika Egerer, TU München

Nach jedem Vortrag gibt es die Gelegenheit Fragen zu stellen.

Pause

21.30 Uhr: Film „Biene Majas wilde Schwestern“

22.15 Uhr: Diskussion

Moderation: Caren Rehm, EineWeltHaus München

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per Mail an c.rehm@einewelthaus.de mit Namen und Email-Adresse wird gebeten.

Fotos: EineWeltHaus

OB-Kandidat*innen stellen sich der Klimawahl

am 27. Februar 2020, um 18:30 Uhr
in Utopia, Heßstraße 132

Klimawahl 2020: Zukunft oder Zaudern?

Wie sieht die Zukunft unserer Stadt aus?

Die bevorstehende OB-Wahl am 15. März 2020 ist eine #klimawahl. Denn um Maßnahmen für eine gelingende Klimaneutralität ab 2035 auf den Weg zu bringen, muss jetzt auf kommunalpolitischer Ebene gehandelt werden.

Die Moderator*innen Katharina Habersbrunner (WECF) und Michael Schilling (AZ) diskutieren deshalb mit den drei OB-Spitzenkandidat*innen, Dieter Reiter (SPD), Kristina Frank (CSU) und Katrin Habenschaden (Bündnis 90/Die Grünen), konkrete Maßnahmen für eine klimagerechte Zukunft. Unterstützt wird „München muss handeln“ von geladenen Fachexpert*innen und Fridays For Future München. Außerdem haben über 500 Bürger*innen die Möglichkeit, ihre Fragen live zu stellen.

Die Veranstaltung wird in Kooperation von „München muss handeln“ mit der Abendzeitung München durchgeführt. Tickets sind hier erhältlich:

Ablauf der Veranstaltung:

Einlass: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: gegen 21:30 Uhr

Weitere Informationen zum Bündnis sowie zur Kommunalwahl findet Ihr hier: www.muenchen-muss-handeln.de und www.muenchenwaehlt.de

Gekaufte Agrarpolitik? Über die Verflechtungen und Interessen des Deutschen Bauernverbandes

am Donnerstag, den 28. November 2019 um 19.30 Uhr
in der Evangelischen Stadtakademie, Herzog-Wilhelm Str. 24

Eine Studie des Instituts Arbeit und Wirtschaft der Universität Bremen im Auftrag des Naturschutzbundes Deutschland weist nach, wie eine kleine Gruppe von AkteurInnen aus Politik, Bauernverband und Agrarwirtschaft Schlüsselpositionen besetzt. Demnach ist die Landwirtschaftspolitik in Brüssel und Berlin durchsetzt von Abgeordneten, die auch Lobbyisten sind.

Es ist ein dichtes Geflecht aus Politikern, Agrarkonzern-Managern, Bankern und Verbandsfunktionären, das bestimmt, wie Landwirte arbeiten und was bei Verbraucher_innen auf dem Teller landet. Dies sei ein wesentlicher Grund dafür, weshalb Umwelt und Natur, Tierwohl, Gewässer- und Klimaschutz bei politischen Entscheidungen häufig auf der Strecke bleiben.

Wie sieht das aus parlamentarischer Sicht aus und wie lässt sich hier gegensteuern?

Referent*innen:
Dr. Guido Nischwitz, Dipl. Geograph, Projektleiter der Studie „Verflechtungen und Interessen des Deutschen Bauernverbands“, Institut für Arbeit und Wirtschaft (iaw), Universität Bremen.

Maria Noichl, Mitglied des Europäischen Parlaments, Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung des Europäischen Parlaments

Moderation: Berndt Welz, Redakteur, ZDF, Autor der Dokumentation „Hektarweise Geld. Die europäischen Agrar-Milliarden“ 2019

Eine Veranstaltung des BayernForums der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München

Zur Anmeldung