Urbane Gärten München

Zum Inhalt springen
  • Startseite
    • Über uns
    • Garten-Karte
    • Das Manifest
  • Gärten
    • Gemeinschaftsgärten
      • Bienengarten Pasing
      • Essbare Stadt
      • Experimentiergarten im ÖBZ
      • Gemeinschaftsgarten Eching
      • Gemeinschaftsgarten Ottobrunn
      • Generationengarten im Petuelpark
      • Giesinger Grünspitz
      • Grün in Sicht
      • Grünstreifen Oberföhring
      • Huberhäuslgarten
      • Interkulturelle Frauengärten
      • Interkultureller Garten IG Feuerwache
      • Interkultureller Garten Blumenau
      • Interkultureller Garten Wurzelnziehen
      • Köşk-Garten
      • Kultgarten der WerkBox3
      • o’pflanzt is!
      • Sonnengarten Solln
      • Südgarten
      • Tauschgarten Perlach
      • Tauschgarten Schwabing-Milbertshofen
      • Interkultureller Garten Neuaubing
      • Wabengarten im ÖBZ
      • WERKSgarten
    • Krautgärten
    • Kleingärten
    • Pädagogische Gärten
    • Therapeutische Gärten
    • Bewohner*innengärten
      • Bewohnergärten Gotteszeller-Straße
      • Bewohnergarten ZAK-Neuperlach
      • Garten des Nachbarschaftstreffs am Walchenseeplatz
      • Gartentreffpunkt Integriertes Wohnen
      • Nachbarschaftsgarten Quidde Wildwuchs
      • Nachbarschaftstreff an der Nordheide
      • rosen_heim
      • StadtAcker
    • Mitarbeiter*innengärten
    • Weitere Gartenprojekte
      • Grünpaten
      • Grünwerkstatt in der Messestadt
      • Biotoppflege des LBV
      • Netzwerk Blühende Landschaft und Naturgarten e.V. Haar
      • Spreadseed
      • Stadtimker
      • Agropolis
      • Prälatengarten im Kloster Schäftlarn
      • Umweltgarten Neubiberg
  • Netzwerk
    • Gartenbauvereine
    • Gartenberatung
    • Imkern
    • Landwirtschaft
    • Permakultur
    • Solidarische Landwirtschaft in und um München
    • Saatgut-Infos
    • Stadtentwicklung
    • Stadtverwaltung
    • Stiftungen
    • Umweltbildung
    • Umweltschutz
    • Urbane Gärten
  • Praxis
    • Erde & Kompost
    • Adressen für Gartenbedarf
    • Adressen für Saatgut & Pflanzen
    • Bücher
    • Filme
    • Zeitschriften
    • Blogs und Internetseiten
    • Literatur
  • Biete & Suche
  • Leihe & Teile
    • Leihe & Teile Angebote
    • Angebot eintragen
  • Termine
    • Alle Termine
    • Termine erstellen und bearbeiten
    • Weitere Veranstalter & Kalender

Frisches Gemüse aus dem Londoner Untergrund

„Urban Gardening ist überall möglich. Zwei Briten haben einen alten Luftschutzbunker in der britischen Hauptstadt in ein riesiges Gemüsebeet verwandelt. Diesen Sommer fahren sie die erste Ernte ein.“

http://mobile2.tagesanzeiger.ch/articles/30186922

Dieser Beitrag wurde am 31. Dezember 2014 von Britta-Marei Lanzenberger unter Allgemein veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← Ein neues Jahr – eine neue Software! Harte Kost – Buchempfehlung →

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Eine oder mehrere Liste(n) auswählen:

Ihr findet uns auch hier:

Die Bedeutung Urbaner Gärten

Überblick als pdf
Logo urbane Gemeinschaftsgärten

Termine

  • Mo, 18.01.2021 - Mi, 03.02.2021 - Vielfältige Online-Gartentipps von "Natur im Garten"
  • Di, 19.01.2021 - Online-Seminar: Drei Bereiche gelingender Moderation
  • Mi, 20.01.2021 - Online-Vortrag: „Vielfalt, Schönheit, Nutzen – der drei Zonen Garten, ein Insektenparadies"
  • Do, 21.01.2021 - Online-Seminar: Gemüseanbau und Mischkulturen planen
  • Di, 26.01.2021 - Netzwerk-Austauschabend: Wie wichtig ist Kommunikation für die Gemeinschaft?
  • alle Veranstaltungen

Schwarzes Brett

  • Suche Platz für Bio-Feigengärtnerei
  • Kleingarten oder Mithilfe im Garten
  • Suche Beetfläche Unter-/Obergiesing
  • Grundstück in Gilching sucht GärtnerIn
  • Gemüsebeet 12 qm zu vermieten
  • Liebe christliche Familie aus Neuhausen sucht Schrebergarten
  • Gemüsebeet zu vermieten
  • Zitronenmelisse & Frauenmantel

Ein Projekt der Stiftungsinitiative Urbane Gärten München, ermöglicht von:

Logo der anstiftung

Gefördert durch:

Gefördert durch:
© 2012-2021 Urbane Gärten München
  • Impressum, Kontakt
  • Datenschutz