So schmeckt Naturschutz – Wildpflanzen für Mensch und Tier

Logo BioDivHubs

Termine:

Teil 1: Samstag, 12. April 2025; 11:00 – 13:00 Uhr

Teil 2: Dienstag, 27. Mai 2025; 17:00 – 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Ökologisches Bildungszentrum

Dozent*innen: Alicia Bilang, Konrad Bucher

Anmeldung und Infos bitte hier

Auf den Freiflächen beim Ökologischen Bildungszentrum wachsen viele essbare Wildpflanzen. Durch gärtnerische Aktivitäten wird diese Vielfalt immer wieder erweitert. Davon profitiert nicht nur die Speisekarte der Wildkräuter-Freund*innen, denn auch eine große Zahl der heimischen Insekten und Vögel braucht diese Pflanzenvielfalt als Nahrung. Bei einem Rundgang durch die unterschiedlichen Lebensbereiche befassen wir uns mit Herkunft und ökologischer Bedeutung der Wildkräuter und erfahren alles über deren Verwendung in der Küche – nicht nur theoretisch, es gibt Kostproben! Wir reden außerdem über die Anbaumöglichkeit der unterschiedlichen Arten im Garten und im Kübel. Denn wer sich um den Erhalt und die Verbreitung von Wildgemüse für den eigenen Küchenbedarf kümmert, tut auch der Insektenwelt etwas Gutes.

Die Veranstaltung ist Teil des Verbundprojekts „BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier“ und wird in zwei Teilen angeboten. Dadurch können wir eine möglichst große Pflanzenvielfalt zu unterschiedlichen Jahreszeiten kennenlernen. Auf dem Programm stehen die Klassiker der Wildnisküche aber auch eher unbekannte Besonderheiten.

Bitte mitbringen: Tasse, Teller, Löffel


Foto: UGM-Archiv; Text: Konrad Bucher