|
|
|
Liebe urbane Gärtner*innen und Garteninteressierte,
|
kaum hat das neue Jahr begonnen, sind die urbanen Gärtner*innen bereits aktiv und nutzen die Winterpause, um Gartengruppen aufzubauen, Gartenwissen auszubauen und den Anbau zu planen. Urbane Gärten München unterstützt die urbanen Gärtner*innen und Garteninteressierten beim Start in die Gartensaison 2022 mit Informationen und Veranstaltungen:
|
|
|
Urbane Gärten München in Kooperation mit der MVHS im ÖBZ laden Sie/Euch herzlich ein zum virtuellen Gartensaisonstart. In drei online-Seminaren führen unsere Gartenexpertinnen ein in die Anbauplanung von kleinen Gartenflächen, Anzucht auf der Fensterbank und die heimische Pilzzucht. Geeignet sind die Seminare für urbane Gartenanfänger*innen mit oder ohne Vorwissen und erfahrenere urbane Gärtner*innen.
|
-
„Pflanz- und Anbauplanung für kleine Flächen“ mit Annette Holländer
|
Donnerstag, 27.1.2022 von 19 bis 20 Uhr
|
-
„Erste Vorkulturen im Haus“ mit Christine Nimmerfall
|
Freitag, 11.2.2022 von 19 bis 20 Uhr
|
- „Pilze für Balkon, Haus und Garten“ mit Ulrike Wagner
Donnerstag, 24.2.2022 von 19 bis 20 Uhr
|
Die Veranstaltungen sind gebührenfrei, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
|
Die Seminare finden online auf Zoom statt. Benötigt werden stabile Internetverbindung, Lautsprecher, Mikrofon und Webcam. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet. Die Zugangsdaten erhalten die angemeldeten Teilnehmer*innen am Tag vor der Veranstaltung per Email.
|
|
|
|
am Montag, den 24. Januar 2022 von 17 bis 20 Uhr
|
Der EineWeltHaus Gemeinschaftsgarten soll weiter wachsen und von einer Vielfalt von Gärtner*innen gestaltet und bearbeitet werden. Bei einem Planungstreffen möchten die Gärtner*innen Ideen sammeln, organisieren und erste Tätigkeitsbereiche festlegen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Termin teilzunehmen.
|
Anmeldung erwünscht, aber auch spontan Besucher*innen sind willkommen.
|
|
|
|
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau bietet im Urban Gardening Demonstrationsgartens München (Ludwigstraße 2, 80539 München) in diesem Jahr folgende Veranstaltungen an:
|
Führung mit Themen-Workshop, jeweils 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
|
24.5.2022 Workshop „Mobiles Gärtnern“
|
21.6.2022 Workshop „Hydroponik und Vertikales Gärtnern
|
Führungen am Demonstrationsgarten München, freitags, 17:00 bis 18:30 Uhr
|
Die genauen Daten der Veranstaltungen, Informationen zur Anmeldung und zum Projekt „Urban Gardening Demonstrationsgärten in Bayern“ finden Sie unter: www.lwg.bayern.de/urban-gardening
|
|
|
|
|
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau sucht für die Betreuung des Urban Gardening Demonstrationsgartens München (Ludwigstraße 2, 80539 München) ab März 2022 personelle Unterstützung.
|
|
|
Für alle, die sich mehr regionale Nahrungsmittel bzw. aktive Teilhabe an der Agrarwende zum Neujahrsvorsatz gemacht haben, gibt es eine gute Nachricht. Im März geht die Solawi Neufarn e.V. im Osten Münchens an den Start. Auf einer Pachtfläche mit Folientunnel wird von einem professionellen Gärtnerteam frisches und ökologisches Ökogemüse angebaut. Für 2022 gibt es noch (eine begrenzte Anzahl an) Gemüsekistenabos.
|
Mitmachaktionen gibt es ab März 2022 jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 12 bis 15 Uhr. Weitere Informationen auf der Website der Solawi Neufarn:
|
Weitere Solawis in und um München sind hier aufgelistet.
|
|
|
findet am Dienstag, den 22. März 2022 von 18 bis 20 Uhr statt.
|
Der Ort bzw. der Zugangslink wird (pandemiebedingt) in Kürze bekannt gegeben.
|
|
|
Ein blühendes neues Jahr und einen vergnüglichen Start in die Gartensaison wünscht
|
Eure/Ihre Urbane Gärten München
|
|
|
Ein Projekt der Stiftungsinitiative Urbane Gärten München, ermöglicht durch:
anstiftung, Bürgerstiftung München, Gregor Louisoder Umweltstiftung, Schweisfurth Stiftung, Selbach-Umwelt-Stiftung.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Landeshauptstadt München Referat für Klima- und Umweltschutz
|
|
|
|