Logo Urbane Gärten München

Liebe urbane Gärtner*innen und Garteninteressierte,

in den urbanen Gärten läßt sich stets viel entdecken. Jede Tages- und Jahreszeit bietet neue Überraschungen. Deshalb sind die Gärten eine wunderbare Quelle der Inspiration. Weil so viel Lebendiges die Gärtner*innen umgibt, werden wir ständig zum Beobachten, Staunen und Mitgestalten angeregt.


Zum Mitbeobachten und vor allem Mitmachen lädt der Gemeinschaftsgarten am EineWeltHaus (Schwanthalerstr. 80) alle Interessierten ein:
https://urbane-gaerten-muenchen.de/gaerten/gemeinschaftsgaerten/einewelthaus-garten/

In Zusammenarbeit mit und gefördert von der Deutschen Wildtier Stiftung ist am EineWeltHaus ein spannendes Wildbienenprojekt entstanden. Nachdem die ersten Nisthilfen bezogen wurden, ist es Zeit, dieses schöne kooperative Projekt vorzustellen und zu feiern. Am 15. Juli ab 20 Uhr laden das EineWeltHaus und die Deutsche Wildtier Stiftung ein zu Film, Vortrag und Diskussion im Zeichen der Wildbiene:
https://urbane-gaerten-muenchen.de/2021/07/urbane-gaerten-als-lebensraeume-fuer-wildbienen/

Stellenausschreibung:
Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektmitarbeiter*in für den Freiluftgarten des Nachbarschaftstreffs Freiham:
https://urbane-gaerten-muenchen.de/2021/06/freiluftgarten-freiham-stellenausschreibung-projektmitarbeiterin/

Der Urban Gardening Demonstrationsgarten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in der Ludwigstraße (Ecke Galeriestraße) ist nach pandemiebedingter Verzögerung nun eröffnet. Neben begleitenden Urban Gardening-Seminaren finden regelmäßig Führungen statt:
https://urbane-gaerten-muenchen.de/2021/06/programm-im-urban-gardening-demonstrationsgarten/

Lassen Sie sich/lasst euch inspirieren von der urbangärtnerischen Vielfalt!

Mit herzlichen Grüßen
von den Urbanen Gärten München

Urbane Gärten München
Manuela Barth
info@urbane-gaerten-muenchen.de

Ein Projekt der Stiftungsinitiative Urbane Gärten München, ermöglicht durch:

anstiftung,
Bürgerstiftung München,
Gregor Louisoder Umweltstiftung,
Schweisfurth Stiftung,
Selbach-Umwelt-Stiftung.

Mit freundlicher Unterstützung durch die Landeshauptstadt München
Referat für Klima- und Umweltschutz

Urban Gardening Manifest