Logo Urbane Gärten München

Liebe urbane Gärtner*innen und Garteninteressierte,

in München wird derzeit viel öffentlicher Raum für die Internationale Automobilausstellung beansprucht. Während an zentralsten Plätzen der Stadt das Ausstellungsmobiliar für die Produkte v.a. der Automobilindustrie aufgebaut wird, entstehen an anderen Orten Vorschläge für eine alternative Nutzung des öffentlichen Raums.
Im Rahmen des Münchner Mobilitätskongresses, der parallel zur IAA 2021 stattfindet, wurden von der Landeshauptstadt München auch temporäre urbangärtnerische Projekte ermöglicht.

Vom 4. bis 12. September können die Münchner*innen sehen, was wäre, wenn...

... die Parkstraße im Westend grün wäre:

Eine grüne Insel in der Parkstraße

Das dürfen einige Münchner*innen derzeit in der Parkstraße zwischen Hausnummer 16 bis 19 erleben. Genehmigungsbedingt wurde aus dem geplanten Sommerexperiment der Münchner Initiative Nachhaltigkeit, die gesamte Parkstraße zu begrünen, nur eine kleine grüne Insel. Diese aber reicht zunächst aus, um einen guten Eindruck davon zu bekommen, wie unsere Straßen mit (mehr) Grün aussehen würden. Mit vielfältigem Veranstaltungsprogramm!

... auf dem Europaplatz ein Bauerngarten wachsen würde:

Der ErdLink – ein Bauerngarten wandelt die Straßenstadt

Das Projekt ErdLink wird vom Kartoffelkombinat e.V. organisiert. Neben einem temporären Bauerngarten auf dem Europaplatz gibt es ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Die Urbanen Gärten München sind am 6. September mit von der Partie. Kommt (online) vorbei!

Weitere Veranstaltungen im September:

Kartoffeln klauben im September in Daglfing

Auch heuer bietet das städtische Gut Riem wieder Gelegenheit zum Kartoffelklauben wie vor 50 Jahren. Die mit dem altertümlichen „Schleuderroder“ aus dem Boden geholten „Erdäpfel“ können am 3. und 4. September, 17. und 18. September auf dem Acker gesammelt werden.

Nächster Klimastreik am 24. September, 12 Uhr, Königsplatz


Lassen Sie sich/lasst euch inspirieren von den urbangärtnerischen Nutzungen des Straßenraums

Mit herzlichen Grüßen
von den Urbanen Gärten München

Urbane Gärten München
Manuela Barth
info@urbane-gaerten-muenchen.de

Ein Projekt der Stiftungsinitiative Urbane Gärten München, ermöglicht durch:

anstiftung,
Bürgerstiftung München,
Gregor Louisoder Umweltstiftung,
Schweisfurth Stiftung,
Selbach-Umwelt-Stiftung.

Mit freundlicher Unterstützung durch die Landeshauptstadt München
Referat für Klima- und Umweltschutz

Urban Gardening Manifest