|
|
|
Liebe urbane Gärtner*innen und Garteninteressierte,
lernen Sie Münchens urbane Gärten kennen!
|
Den Wunsch, selbst Nahrungsmittel produzieren, Gemüse pflanzen und sich dabei die „Hände schmutzig machen“ zu können, haben viele. Auch in einer sehr dicht bebauten Stadt wie München sollte es allen Bürger*innen möglich sein, ein Stück Ernährungssouveränität zu erlangen. Die urbanen Gärten bieten Freiräume, um das zu realisieren. Dabei sind sie so vielfältig wie die Gärtner*innen selbst. München hat ein breites Spektrum an urbanen Gärten zu bieten.
|
am 1. Oktober von 17 bis 20 Uhr
|
urbane Gärten im Münchner Westend zu Fuß erkunden.
|
- Der Rundgang ist kostenfrei
- Zahl der Teilnehmer*innen: 20
- Anmeldung bis zum 27.9. unter: info@urbane-gaerten-muenchen.de
- Der Treffpunkt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar,
er wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
- Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei
- Bei starkem Regen entfällt die Veranstaltung
- Es gelten die aktuellen Corona-Regeln und Haftungebeschränkung*
Kommen Sie/Kommt mit auf eine urbangärtnerische Expedition durchs Westend!
|
von den Urbanen Gärten München
|
* Haftungsbeschränkung: Der/die Teilnehmer*in erkennt den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeglicher Art an. Er/sie verpflichtet sich, weder gegen den Veranstalter noch gegen Kooperationspartner Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeglicher Art geltend zu machen, die ihm/ihr durch die Teilnahme an der Veranstaltung entstanden sind. Die Teilnahme an der Veranstaltung geschieht auf eigene Gefahr.
|
|
|
Ein Projekt der Stiftungsinitiative Urbane Gärten München, ermöglicht durch:
anstiftung, Bürgerstiftung München, Gregor Louisoder Umweltstiftung, Schweisfurth Stiftung, Selbach-Umwelt-Stiftung.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Landeshauptstadt München Referat für Klima- und Umweltschutz
|
|
|
|
|
|
|