|
Liebe urbane Gärtner*innen und Garteninteressierte,
|
im Juni stehen wieder Gartentüren offen für Besucher*innen. Alle, die sich für urbanes Gärtnern in München interessieren, urbane Gärtner*innen kennenlernen wollen oder Inspirationen für das eigene Gartenprojekt suchen, sind herzlich eingeladen, einige Gemeinschaftsgärten zu erkunden. Melden Sie sich an/meldet euch an zur:
|
- geführte Gartentour durch die Gemeinschaftsgärten im Ökologischen Bildungszentrum am Sonntag, den 19. Juni von 14:30 bis 15:30 Uhr und
- Feierabendtour durch urbane Gemeinschaftgärten in Haidhausen am Donnerstag, den 23. Juni von 17:30 bis 20 Uhr
|
am Sonntag, den 19. Juni 2022, von 14:30 bis 15:30 Uhr auf dem Freigelände des ÖBZ, Englschalkinger Str. 166, 81927 München
|
Als langjährige Gemeinschaftsgarten-Aktive berichten wir darüber, wie wir unsere Zusammenarbeit organsieren und unsere Projekte entwickeln.
|
Bei einem Rundgang durch die verschiedenen Themenbereiche entdecken wir gärtnerische Besonderheiten, beantworten Fragen und tauschen uns über unsere Erfahrungen als urbane Gärtner:innen aus. Urbane Gärten München und das Münchner Umwelt-Zentrum im Ökologischen Bildungszentrum München (MUZ im ÖBZ) laden herzlich dazu ein.
|
Treffpunkt: vor dem Gartentor des Experiemtiergartens unter der Linde
|
|
|
|
am Donnerstag, 23. Juni 2022, von 17:30 bis 20 Uhr
|
In dem dicht bebauten Münchner Stadtviertel Haidhausen haben engagierte Gemeinschaftsgärtner*innen in den letzten Jahren verschiedene kreative Gartenprojekte geschaffen. Auf unserer Feierabendtour besuchen wir u.a. den Nachbarschaftsgarten „Kirchen Ecke Seerieder“, den WERKSgarten und weitere urbangärtnerische Projekte im WERKSviertel. Im Mittelpunkt stehen die jeweiligen Besonderheiten der Orte, die unterschiedlichen Strategien der Akteur*innen beim Aufbau und Erhalt der Gemeinschaftsgärten, der Umgang mit Ressourcen und Rahmenbedingungen sowie die Ziele des gemeinschaftlichen Gärtnerns. Die Akteur*innen stellen ihre Projekte vor Ort vor und stehen für Fragen zur Verfügung.
|
Urbane Gärten München und anstiftung laden alle Gemeinschaftsgartenaktiven und Interessierten herzlich dazu ein.
|
Treffpunkt: Kirchen- Ecke Seerieder Straße
|
|
|
|
* Die Gartentouren sind kostenfrei.
Es gelten die aktuellen Maßnahmen der Covid-19-Prävention.
Die erhobenen Daten sind zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich und werden für den Fall von Anschlussfragen zwölf Monate bei uns gespeichert.
Haftungsbeschränkung: Der/die Teilnehmer*in erkennt den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeglicher Art an. Er/sie/* verpflichtet sich, weder gegen den Veranstalter noch gegen Kooperationspartner Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeglicher Art geltend zu machen, die ihm/ihr/* durch die Teilnahme an der Veranstaltung entstanden sind. Die Teilnahme an der Veranstaltung geschieht auf eigene Gefahr.
|
|
|
|
Eure/Ihre Urbane Gärten München
|
|
Ein Projekt der Stiftungsinitiative Urbane Gärten München, ermöglicht durch:
anstiftung, Bürgerstiftung München, Gregor Louisoder Umweltstiftung, Schweisfurth Stiftung, Selbach-Umwelt-Stiftung.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Landeshauptstadt München Referat für Klima- und Umweltschutz
|
|
|
|
|
|
|
|