Logo Urbane Gärten München

Liebe urbane Gärtner*innen und Garteninteressierte,

das Saatgut aus dem eigenen Garten, aus einer der Tauschbörsen in den urbanen Gärten oder aus der Saatgutbibliothek der Stadtbibliothek München ist inzwischen aufgegangen. Auf manchen Fensterbänken sprießt es erfolgreicher als auf anderen. Deshalb ist es für urbane Gärtner*innen nun wieder an der Zeit, Jungpflanzen zu tauschen. Wer überzählige Pflänzchen abgeben und/oder Lücken im geplanten Beet schließen möchte, kann das auch im Mai an verschiedenen Orten in München tun – und dabei gärtnerisches Wissen austauschen und urbane Gärtner*innen kennenlernen:

Pflanzen-Tauschbörse im ÖBZ


am Samstag, den 7. Mai 2022 um 14:00 bis 17:00 Uhr
im Ökologischen Bildungszentrum, Englschalkingerstr. 166, München

Die Tauschbörse lädt alle Gärtner*innen zu einem Treffen ins ÖBZ ein, um überschüssige Jungpflanzen, geteilte Stauden, Kräuter … zum Start in die Gartensaison an andere weiterzugeben und für sich selbst interessante Pflänzchen zu entdecken.
Die Tauschbörse bietet auch Raum, sich mit Gleichgesinnten und Interessierten über Erfahrungen in Anzucht, Anbau und Pflege auszutauschen, alte Sorten wiederzuentdecken und leckere Zubereitungsmöglichkeiten zu erfahren.
Auch Neueinsteiger*innen, die (noch) nichts zum Tauschen anbieten können, sind herzlich willkommen.

Bei Rückfragen unter frauke.feuss@oebz.de

Der Eintritt ist kostenfrei

Anmeldung auf der Website des ÖBZ
mit Angabe des Platzbedarfs, damit genügend Tauschtische vorbereitet werden können

Auch in der Stadtbibliothek wird es wieder grün!


Pflanzentauschbörsen in 16 Stadtbibliotheken in München
vom 12. bis 14. Mai 2022

in folgenden Bibliotheken können Sie vor Ort Jungpflanzen tauschen:
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Bibliothek über die aktuellen Aufenthalts- und Hygienebestimmungen.
Viel Vergnügen beim Tauschen, Plauschen und Pflanzen
Eure/Ihre Urbane Gärten München

Urbane Gärten München
Manuela Barth
info@urbane-gaerten-muenchen.de

Ein Projekt der Stiftungsinitiative Urbane Gärten München, ermöglicht durch:

anstiftung,
Bürgerstiftung München,
Gregor Louisoder Umweltstiftung,
Schweisfurth Stiftung,
Selbach-Umwelt-Stiftung.

Mit freundlicher Unterstützung durch die Landeshauptstadt München
Referat für Klima- und Umweltschutz

Urban Gardening Manifest