|
|
|
Liebe urbane Gärtner*innen und Garteninteressierte,
Auch in diesem Jahr ist das Netzwerk Urbane Gärten München beim Münchner Klimaherbst vertreten:
|
In der Veranstaltungskategorie Natur in der Stadt lädt der Interkulturelle Gemeinschaftsgarten Grünstreifen in Oberföhring am Samstag, den 15. Oktober von 15 bis 17 Uhr zu einen Gartenrundgang ein. Am Abend finden ein Erntedankfest und eine Ausstellung mit DJ statt.
|
Interessierte dürfen sich auf eine spannende ökologische und kulturelle Oase freuen. Hier kann man sich ohne Konsumzwang begegnen, ohne Wachstumsdruck gestalten und klimafreundliche Formen des Gärtnerns und Wirtschaftens erproben. Der interkulturelle Gemeinschaftsgarten Grünstreifen im Bürgerpark Oberföhring ist eine gelungene Nische der Diversität.
|
Der Gemeinschaftsgarten entstand 2016 auf einem stillgelegten Parkplatz und entwickelt sich stetig weiter zu einer gelungenen Symbiose von Natur und urbaner Kultur am Rande der Stadt. Möglich wurde dies im geschützten Raum des gewachsenen Bürgerparks, in dem sich kulturelle Vielfalt mit Unterstützung der Landeshauptstadt entfalten kann.
|
Gartenmitglieder stellen den Gemeinschaftsgarten und die kulturelle Nutzung des Bürgerparks vor. Anschließend findet ein Erntedankfest mit Kürbissuppe, Kaffee und Kuchen (auf Spendenbasis) statt. Am Abend laden die „Gruppe Mündung“ (am Eingang des Gartens) und der Off-Space „Legalerie“ zu einer Ausstellung mit DJ ein.
|
Die Gartenführung (für max. 20 Personen) ist kostenfrei, Anmeldung bitte bis 10. Oktober unter: info@gruenstreifen.org
|
Oberföhringer Str. 156 81925 München Bushaltestelle: Bürgerpark Oberföhring (Nr: 187 / 188 / 189)
|
Katrin Siebeck und Manuela Barth
|
|
|
|
|
Ein Projekt der Stiftungsinitiative Urbane Gärten München, ermöglicht durch:
anstiftung, Bürgerstiftung München, Gregor Louisoder Umweltstiftung, Schweisfurth Stiftung, Selbach-Umwelt-Stiftung.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Landeshauptstadt München Referat für Klima- und Umweltschutz
|
|
|
|
|