|
Liebe urbane Gärtner*innen und Garteninteressierte und liebe Manuela,
wir werden dich vermissen, Manuela, und wünschen Dir alles, alles Gute!
|
Vielen Dank für alles und dass Du mich so nett angekündigt hast.
|
Also - hallo nochmal - liebe Gärtner*innen,
|
jetzt versuch ich mich zum ersten Mal an einer Rundmail auf dieser schönen Website.
|
Ich bin glücklich, dass ich Manuelas Aufgabe übernehmen darf und bin schon sehr gespannt auf Euch alle - es gibt noch so viele Gärten und Projekte, die ich nur vom Namen nach kenne und ich freue mich auf Kontakt und Austausch mit Euch.
|
Ich möchte mich kurz vorstellen: Ich bin Geografin mit Schwerpunkt Landschafts-ökologie und Bodenkunde, Fotografin und leidenschaftliche Gärtnerin.
|
Ich bin freiberuflich im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung tätig, einige kennen mich vielleicht von den Bodenkoffer-Workshops.
|
Nach längerer umzugsbedingter (Privat-)Gartenabstinenz bin ich 2018 bei einem Spaziergang auf den Stadtacker am Ackermannbogen gestoßen und habe sofort gewußt: Das ist das Richtige für mich: Gemeinschaftlich Garteln - in der Stadt - in Schwabing - nur ein paar Minuten von meiner Wohnung entfernt. Seitdem hat mich das Thema nicht mehr losgelassen: "Die Stadt ist unser Garten" ist mein Lebensmotto, mein Ehrenamt und jetzt auch mein Beruf geworden.
|
Wie Manuela schon angesprochen hat: Uns urbanen Gärtner*innen stehen spannende Zeiten bevor: Das große Verbundprojekt: "Biodiversität ins Quartier" ist gestartet.
|
Eine meiner Aufgaben wird es sein, Euch darüber zu berichten und Euch mit dem Projekt zu vernetzen - für noch mehr lebendige Vielfalt in der Stadt.
|
Demnächst berichte ich ausführlicher darüber.
|
Falls einige von Euch auf Einträge, Emails usw. warten - ich habe es im Blick, es dauert nur ein bißchen, bis ich mich - mit Manuelas Hilfe - mit allen zurechtfinde.
|
Ich wünsche Euch eine schöne Ferienzeit und frohes Garteln
|
|
|
|
Ein Projekt der Stiftungsinitiative Urbane Gärten München, ermöglicht durch:
anstiftung, Bürgerstiftung München, Gregor Louisoder Umweltstiftung, Schweisfurth Stiftung, Selbach-Umwelt-Stiftung.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Landeshauptstadt München Referat für Klima- und Umweltschutz
|
|
|
|
|
|
|
|