Logo Urbane Gärten München

Liebe urbane Gärtner*innen und Garteninteressierte,



im Oktober 2023 gibt es wieder viele interessante Veranstaltungen in den urbanen Gärten, und bei dieser Gelegenheit darf ich Euch auch nochmal an das Netzwerktreffen der Urbanen Gärten München erinnern – diesmal im Generationengarten im Petuelpark am Freitag, den 6. Oktober 2023 ab 18:00 Uhr. Bitte kommt zahlreich - es gibt viel zu besprechen und zu erfahren:


Als besonderes Highlight bietet Lukas Gschnitzner ab 14:30 Uhr einen Einblick in die Kunst des Pflanzenfärbens an. Der Workshop wird ca. 3 Stunden dauern, das Netzwerktreffen startet dann um 18:00 Uhr.

Für die Teilnahme am Workshop bitte bei Lukas Gschnitzner vom Generationengarten anmelden: l.gschnitzer@verein-stadtteilarbeit.de

Wir werden das BfN-Projekt: „Biodiversität ins Quartier“ vorstellen – und wie ihr euch beteiligen und vernetzen könnt. Die von Lukas im Workshop vorgestellten Faerbepflanzen passen hervoragend zu dem wichtigen Thema Artenvielfalt.
Darüber hinaus werden wir uns mit dem Thema "Schnecken im Garten" beschäftigen.

Bitte schreibt mir unter „info@urbane-gaerten-muenchen.de“ über welche Themen ihr sprechen wollt …
..und bringt gerne frische Köstlichkeiten für unser Buffet aus euren Gärten mit…

Weitere Highlights im Oktober:

  • Gartenrundgang mit Buffet und Mitmach-Aktionen im ökologischen Gemeinschaftsgarten "Sonnengarten Solln", am 6. Oktober ab 15:45 Uhr; mit vielen Informationen zum Garten selbst, seiner Bestäuber-Vielfalt und dem Forschungsprojekt der TUM;
  • der Aktionstag "Nachbarn für Nachhaltigkeit" auf dem Stadtplatz am Ackermannbogen am 7. Oktober 12:00 - 15:00 Uhr;
Aus dem Veranstaltungstext:

Mehr Vielfalt im Quartier durch Wildobsthecken

"Am Aktionstag Nachbarn für Nachhaltigkeit bekommen Sie Kostproben aus der großen Vielfalt der heimischen Wildfrüchte und können selbstgemachte Produkte gegen Spende mitnehmen. Darüber hinaus suchen wir Interessierte, die längerfristig daran mitwirken wollen, die Diversität dieser Arten im Quartier zu vergrößern.

Lernen Sie die Wilden an unserem Stand am Stadtplatz sinnlich kennen und erfahren Sie mehr über das Projekt mit den Wildobsthecken.


Obst und Gemüse vom Demeter-Bauernhof

Desweiteren sind am 7. Oktober auch wieder die Demeter-Bauern Elisabeth und Hubert Birkmeir mit ihrem vielfältigen Bio-Sortiment am Stadtplatz am Ackermannbogen:
Es gibt Kartoffeln, Zwiebeln, Rote Bete, Karotten, Kürbisse und Kohl und Birnen.


Das Netzwerktreffen und die Veranstaltung am Ackermannbogen - die "Wilden im Quartier" stimmen auf das Verbundprojekt-Projekt "Biodiversität ins Quartier" ein und geben Euch die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, Inspirationen für Euren Garten mitzunehmen und Euch zu vernetzen.







Wir freuen uns auf Euch
Herzliche Grüße von Lukas, Frauke und Ruth




Urban Gardening Manifest

Urbane Gärten München
Ruth Mahla
info@urbane-gaerten-muenchen.de

Ein Projekt der Stiftungsinitiative Urbane Gärten München, ermöglicht durch:

anstiftung,
Bürgerstiftung München,
Gregor Louisoder Umweltstiftung,
Schweisfurth Stiftung,
Selbach-Umwelt-Stiftung.

Mit freundlicher Unterstützung durch die Landeshauptstadt München
Referat für Klima- und Umweltschutz