Logo Urbane Gärten München

Liebe urbane Gärtner*innen und Garteninteressierte,

wir laden euch zum Vernetzen in Präsenz ein!


Heuer geht's nach draußen. Wir laden zur Pflanzen-Tauschbörse und im Anschluss zum offenen Treffen und Vernetzen aller Münchner Gärtner*innen und Garteninteressierten in die Gärten des Ökologischen Bildungszentrums ein. Lernt neue Mitgärtner*innen kennen, trefft alte Bekannte wieder, erfahrt über aktuelle Projekte und Vorhaben, tauscht euch über urbangärtnerische Fragen aus und vernetzt euch.
Wir freuen uns, euch wieder in Präsenz und im Garten begrüßen zu dürfen!

Austauschen, vernetzen, gemeinsam aktiv werden

Bereits ab 14 Uhr können im Rahmen der Tauschbörse überschüssige Jungpflanzen, geteilte Stauden, Kräuter und vieles mehr an andere weitergegeben und interessante Pflänzchen für den eigenen Garten entdeckt werden.

Ab 16 Uhr stehen Kennenlernen und Austauschen von Informationen und Erfahrungen im Mittelpunkt. Mit gemeinsamen Aktivitäten sollen die vielfältigen Gärten und ihre Bedeutung in der Stadtgesellschaft sichtbarer werden. Neben der Planung von Aktivitäten in München, beschäftigen wir uns auch mit überlokalen Inititaiven und Angeboten.

Austausch und Vernetzen der Münchner Gärtner*innen


am Samstag, den 13. Mai, von 16 bis 18 Uhr
auf der Freifläche des Ökologischen Bildungszentrums
Englschalkinger Straße 166, 81927 München


Schickt bitte eure Anmeldung bis 11. Mai an info@urbane-gaerten-muenchen.de

Themenvorschläge und Fragen vorab sind sehr willkommen!

Die Tauschbörse und das Netzwerktreffen finden nur bei gutem Wetter statn werden.
Anmeldung zur Tauschbörse und dem Vernetzungstreffen an info@urbane-gaerten-muenchen.de.
Damit wir genügend Tauschtische vorbereiten können, ist bei der Anmeldung die Angabe des Platzbedarfes erforderlich.
(c) ÖBZ München, Lageplan Ökologisches Bildungszentrum München

Wir freuen uns auf euch!
Manuela Barth (Urbane Gärten München)
Frauke Feuss (Münchner Umweltzentrum im Ökologischen Bildungszentrum München)
Urban Gardening Manifest

Urbane Gärten München
Manuela Barth
info@urbane-gaerten-muenchen.de

Ein Projekt der Stiftungsinitiative Urbane Gärten München, ermöglicht durch:

anstiftung,
Bürgerstiftung München,
Gregor Louisoder Umweltstiftung,
Schweisfurth Stiftung,
Selbach-Umwelt-Stiftung.

Mit freundlicher Unterstützung durch die Landeshauptstadt München
Referat für Klima- und Umweltschutz