|
Liebe urbane Gärtner*innen und Garteninteressierte,
|
Kommenden Samstag starten die Urbanen Gärten München mit einer ganz neuen, spannenden Veranstaltungsreihe:
|
Wir wollen mit Ökolandwirt*innen ins Gespräch kommen und über Wege nachdenken, wie wir für eine ökologische, regionale und faire Landwirtschaft der Herzen noch intensiver zusammenwachsen können.
|
Bisher sind für Sommer und Herbst zwei weitere Veranstaltungen geplant, Ort und Termin erfahrt ihr über diesen Newsletter und auf www.urbane-gaerten-muenchen.de
|
|
|
Zu Beginn der neuen Reihe kommen die Demeterbauern Hubert und Elisabeth Birkmeir in den Stadtacker am Ackermannbogen.
|
Ab 12 Uhr gibt es dort eine kleine Verkostung, Vorstellung und Verkauf verschiedener Gemüsesorten.
|
Ab 13:30 Uhr erzählen Hubert und Elisabeth von ihrem Hof-Alltag und beantworten eure Fragen rund ums Biogärtnern. Gemeinsam wollen wir überlegen, wie wir zusammen mit den Biolandwirt*innen in der Region zu einer fairen und ökologischen Versorgung mit gesunden Lebensmittel in den Quartieren beitragen können.
|
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Fragen und Anregungen!
|
Samstag, den 2. März von 12:00 bis 13:30 Verkostung und Verkauf;
|
ab 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Dialog mit Hubert und Elisabeth Birkmeir
|
Für weitere Informationen zur Veranstaltung, öffentliche Verkehrsmittel zum Stadtacker und Anmeldemöglichkeit: www.urbane-gaerten-muenchen.de
|
|
|
Weitere Termine im März
Greencity e.V.: Gestalte Dein Viertel: Infoveranstaltung und Workshop
Kick-off Workshop für die Saison 2024 mit allen Infos über die Möglichkeiten Dein Quartier aktiv zu gestalten. Die Veranstaltung ist Teil des Quartierswende Projekts von Green City e.V.
|
|
|
Webinar der anstiftung: Umgang mit giftigen Pflanzen im Gemeinschaftsgarten
Datum/Zeit Mo. den 11. März 2024 - 19:00 bis 20:30 Uhr
|
Konrad Bucher ist Dipl. Ing. Landschaftsarchitektur und Umweltpädagoge. Er koordiniert die Gemeinschaftsgärten StadtAcker von Ackermannbogen e.V. und den Experimentiergarten am Ökologischen Bildungszentrum in München.
|
Vorstellung von giftigen Pflanzen, die oft in Gemeinschaftsgärten vorkommen; sowie Erörterung von Problemen und Möglichkeiten des Umgangs mit diesen Pflanzen
|
|
|
o’pflanzt is! Frühjahrsauftakt
Datum/Zeit Samstag, den 16.März 2024 15:00 - 19:00 Uhr
|
Das Gartl-Team von o’pflanzt is! lädt zum Frühjahrsauftakt in den Gemeinschaftsgarten im Olympiapark o’pflanzt is! ein.
|
Anmeldung per Email: veranstaltung@o-pflanzt-is.de
|
|
|
|
|
|
Wilhelm Busch (1832-1908)
Frühlingstheater
Daß die Erde inwendig noch munter ist,
|
seh ich zu zu meiner Freude an den Schneeglöckchen und dem Krokus.
|
ohne Furcht vor der grimmigsten Kälte,
|
spitzen fleissig nach oben.
|
eh das Gesträuch überher Blätter kriegt
|
und ihnen die Sonne benimmt.
|
Das Frühlingstheater wäre also auch wieder mal eröffnet.
|
|
Fotos: Ruth Mahla
|
|
Schönes Frühjahrserwachen in Stadt und Land wünschen
|
Eure/Ihre Urbane Gärten München
|
|
Ein Projekt der Stiftungsinitiative Urbane Gärten München, ermöglicht durch:
anstiftung, Bürgerstiftung München, Gregor Louisoder Umweltstiftung, Schweisfurth Stiftung, Selbach-Umwelt-Stiftung.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Landeshauptstadt München Referat für Klima- und Umweltschutz
|
|
|
|