|
|
|
Liebe urbane Gärtner*innen und Garteninteressierte,
unser Herbsttreffen hat gezeigt, dass mittlerweile in zahlreichen Münchner urbanen Gärten Hühner scharren und gackern. Entsprechend groß ist der Informations- und Vernetzungsbedarf der aktuellen und künftigen Hühnerhalter*innen. Um den urbanen Hühnern ein möglichst gesundes, langes und glückliches Leben und ihren Halter*innen viel Freude zu ermöglichen, laden wir alle, die an der urbanen Hühnerhaltung interessiert sind, ein zur
|
Online-Informationsveranstaltung:
"Hühner im urbanen Garten"
am Donnerstag, den 11. März, um 19 bis 20 Uhr
Hühner im Garten sind voll im Trend! Doch trotzdem sie ein großer Gewinn für ihre Halter*innen sein können, ist ihre Haltung ein größeres Projekt: Schon im Voraus gilt es, wichtige Rahmenbedingungen zu klären, da Nachbarschaftsrecht, tierhygienische Vorschriften und Schutz vor Fuchs und Marder zu beachten sind. Nach einer Einführung in die Grundlagen der artgerechten Haltung, richtigen Fütterung und zu geeigneten Stallformen werden einige für die Hobbyhaltung empfehlenswerte Hühnerrassen vorgestellt. Danach ist Zeit für Ihre Fragen.
|
Referentin: Dr. Ulrike Wagner (Leiterin der Münchner Volkshochschule im Ökologischen Bildungszentrum, Fachgebiet Umwelt und Ökologie)
|
Anmeldung und Zugangsdaten: Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Schicken Sie bitte Ihre verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung bis zum 8.3.2021 an info@urbane-gaerten-muenchen.de.
|
Technische Voraussetzungen: Die Veranstaltung findet online auf Zoom statt. Sie benötigen: stabile Internetverbindung, Lautsprecher, Mikrofon und Webcam. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
|
Mit urbangärtnerischen Grüßen
|
|
Aktueller Veranstaltungshinweis:
|
|
(Online-)Frühjahrstreffen 2021 der urbanen Gärtner*innen am Freitag, den 5. März, 18 bis 20 Uhr
|
|
Unerfahrene Garteninteressierte sind ebenso willkommen wie alte Gartenhasen, Kleingärtner*innen ebenso wie Krautgärtner*innen, Gemeinschaftsgärtner*innen, Projektleiter*innen oder Entscheider*innen zum Austausch und Vernetzen der Münchner Gärtner*innen …
|
|
|
Ein Projekt der Stiftungsinitiative Urbane Gärten München, ermöglicht durch:
|
anstiftung, Bürgerstiftung München, Gregor Louisoder Umweltstiftung, Schweisfurth Stiftung, Selbach-Umwelt-Stiftung.
|
Mit freundlicher Unterstützung durch die Landeshauptstadt München Referat Gesundheit und Umwelt
|
|
|
|
|
|
|