|
|
Liebe urbane Gärtner*innen und Garteninteressierte,
der verspätete Winter ist nun einer strahlenden Frühlingssonne gewichen. In den urbanen Gärten hat er hoffentlich keine großen Schäden hinterlassen, sodass ihr nun fröhlich in die Gartensaison starten könnt.
|
Auch auf der Website der Urbanen Gärten München sprießen neue Projekte und Garteninitiativen. Neu hinzugekommen sind die Lesegärten der Münchner Stadtbibliothek und Hochschulgärten. Besucht "die Neuen" auf unserer Website und, wenn ihr neugierig geworden seid, vor Ort.
|
Die Lesegärten der Münchner Stadtbibliothek bieten nicht nur den Lesenden ein lauschiges grünes Plätzchen mitten in der Stadt. Dank des Engagements der Bibliotheksleiter*innen werden die Lesegärten auch zunehmend nachhaltig gestaltet. So wachsen im Lesegarten der Stadtbibliothek Sendling längst Obst und Gemüse. Heuer soll er zum "Nasch- und Lesegarten" zum Mitmachen werden. Dafür werden noch Mitgärtner*innen gesucht.
|
|
|
|
|
|
Es gibt viele weitere Veranstaltungen, Initiativen und Programme, die zum Mitmachen einladen:
|
Werden Sie Blühbotschafter*in mit dem Programm der Schweisfurth Stiftung. In diesem Lehrgang werden Sie zur Multiplikator*in ausgebildet, dazu befähigt eigenständig Projekte zur Förderung der biologischen Vielfalt in Ihrer Umgebung umzusetzen und kompetente*r Ansprechpartner*in für Menschen aus Ihrem Umfeld zu sein.
|
Werden Sie mit Ihrem Gemeinschaftsgarten Teil des Netzwerks Urbane Gärten der anstiftung und nehmen Sie teil an den spannenden online-Veranstaltungen.
|
Werden Sie Teil der Humus-Aktion am Odeonsplatz am 12. Mai. Der Künstler Frank Fischer breitet aus Anlass des 100. Geburtstags von Joseph Beuys sechs Kubikmeter Humus auf einer zwölf mal zwölf Meter großen Fläche vor der Feldherrnhalle aus und lädt zum Mitmachen ein. Der Humus wird im Anschluss an die Aktion an urbane Gärten verteilt. Wer daran interessiert ist, kann sich bei Frank Fischer melden.
|
Werden Sie Bio-Pflanzenzüchter*in in Ihrem urbanen Garten
|
und schützen Sie Saatgut als Gemeingut.
|
Feiern Sie den Tag der Nachbarn am 28. Mai. Dazu ruft die nebenan.de Stiftung heuer zum zweiten Mal auf. Machen Sie Ihren Nachbar*innen (mit Abstand und) mit einem Blumen- oder Kräutergruß im urbanen Garten eine Freude.
|
Und werdet SDG-Expert*innen! Ökoprojekt MobilSpiel e.V. bietet für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren wieder eine spannende Workshop-Reihe zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen an. Sie findet am 7. Mai online statt. Schnell anmelden!
|
Viel Freude beim urbanen Gärtnern und beim Mitmachen wünschen die
|
|
|
|
Ein Projekt der Stiftungsinitiative Urbane Gärten München, ermöglicht durch:
anstiftung, Bürgerstiftung München, Gregor Louisoder Umweltstiftung, Schweisfurth Stiftung, Selbach-Umwelt-Stiftung.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Landeshauptstadt München Referat für Klima- und Umweltschutz
|
|
|
|
|
|
|