Datum/Zeit:
Fr., 12.10.2018
18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
BayernForum
Eintritt:
frei
Teilnehmerzahl:
Anmeldung erbeten
Ansprechpartner:
bayernforum@fes.de, info@urbane-gaerten-muenchen.de
Boden verbindet Stadt und Land, er ist Grundlage unserer Ernährung, Behausung und Infrastruktur. Deshalb muss der Schutz und Erhalt des Bodens gemeinsames Anliegen und Gegenstand von urban-ruraler Zusammenarbeit sein. Mit Vertreter*innen aus Landwirtschaft, Politik, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz wollen wir darüber diskutieren, wie eine Agrar- und Ernährungswende gemeinsam gestaltet werden kann und welche Rolle urbane Gärten dabei spielen.
Referent*innen: Daniel Diehl, Slow Food Deutschland e.V.
Josef Schmid, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
Frauke Feuss, Ökologisches Bildungszentrum München
Veranstalter: Urbane Gärten München mit dem BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung
Ort: BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung,Herzog-Wilhelm-Str. 1, 80331 München
Anmeldung: www.bayernforum.de
Kontakt: bayernforum@fes.de, info@urbane-gaerten-muenchen.de
Aus der Veranstaltungsreihe „Mit urbanen Gärten Boden gut machen“ in Kooperation von Urbane Gärten München mit dem BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung.