Essbare Stadt


Adresse
Anlage der Städtischen Baumschule Bischweiler in der Sachsenstraße 2

Ansprechpartnerin

×

Gartenzeiten
Nach Vereinbarung

Träger
GreenCtiy e.V.

„Werde GärtnerIn” heißt das Motto der Essbaren Stadt München. Die Stadt München stellt die Fläche zur Verfügung, auf der alle, die Kräuter oder Gemüse anbauen möchten, ein ca. zwei Quadratmeter großes Beet anlegen können. Dafür übernehmen sie dann eine Saison lang eine feste “Beetpatenschaft”.

Die Beete unserer “Beetpaten” sind eingebettet in einen Schau- und Lehrgarten, in dem wir zusammen mit  UnterstützerInnen, eine Vielzahl unterschiedlicher Nutzpflanzen anbauen. Alle BesucherInnen des Rosengartens, Kindergartengruppen und Schulklassen laden wir herzlich ein, den Schaugarten auf eigene Faust zu erkunden oder Workshops im Lehrgarten zu buchen.

Vorbild für das Projekt ist die Essbare Stadt Andernach. Dort pflanzt die Stadtverwaltung seit 2010 Gemüse, Kräuter, essbare Blumen, Beerensträucher oder Obstgehölze auf öffentlichen Grünflächen. Doch anders als in Andernach, wo eine von der Verwaltung beauftragte Beschäftigungsgesellschaft die Gärten versorgt, garteln in München die BürgerInnen selber: als Beetpaten oder als HelferIn im Lehr- und Schaugarten.

Ziel des Projektes Essbare Stadt ist es, neue Möglichkeiten des Gärtnerns in der Stadt auszuloten und den Austausch zwischen Stadt-Gärtnern zu ermöglichen.