Boden & Bodenpflege
Humus
“HOMO – HUMUS – HUMANITAS, drei Schicksalswörter gleichen Ursprungs.” (Friedensreich Hundertwasser) Das lateinische Wort „Humus“…
C/N-Verhältnis
C/N-Verhältnis bezeichnet das Massenverhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff, wobei Stickstoff N gleich 1 gesetzt wird…
Kompostieren in urbanen Gärten
Seit tausenden von Jahren wird – absichtsvoll oder nicht – Kompostierung praktiziert. Auch eine einfache…
Lebensräume & Biotope
Benjeshecken
Zwar kennt man die Totholzhecken heute unter dem Namen „Benjeshecken“, nach Hermann Benjes, einem Landschaftsgärtner,…
Lebensraum Totholz
Kaum ein anderer Lebensraum weist eine vergleichbare strukturelle Vielfalt auf und bringt einen so großen…
Ökologisches Saatgut und Jungpflanzen
Vermehrung von Wildpflanzen
Am 13. März am Ackermannbogen Referent*innen: Konrad Bucher, BioDivHubs-Projekt Barbara Prosiegel, Staudengärtnerei StaudenSpatz in Oberhausen…
Ökologisches Saatgut
Biosaatgut ist nicht gleich Biosorte In Gartencentern oder Baumärkten werden seit einiger Zeit auch Biosaatgut…
Pflanzenkrankheiten & Schädlinge
Krankes und altes Laub beim Beerenobst entfernen
Ein Beitrag der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Am Ende des Winters haften…
Gemüse & Kräuter
Start in eine neue Gemüsesaison
Der März mit teilweise sehr milden Temperaturen hat schon in warmen Gegenden und geschützten Stellen…