Hier geht’s zum Veranstaltungskalender
Neue Reihe: Gartenpädagogik
2. Teil der 4-teiligen Fortbildung für Multiplikator*innen Termin: 24.Juli 2025; 16:30 – 19:00 Uhr Ort:…
Feldgespräche: Einladung in ökologische Zucht- und Samengärten
Termin: Dienstag, 22.07. um 15:00 Ort: Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof e.V., Obergrashof 1, 85221 Dachau Anmeldung und…
Einen Gemeinschaftsgarten gründen – von der Idee zum Projekt
Um den Wunsch nach möglichst viel urbanen Grün mit ihrem langjährigen Erfahrungsschatz zu unterstützen, hat…
Die Stadt als Labor: Urban Garden Walk zu Orten transdisziplinären Lernens
Termin: 14. Juli 2025; 15 bis 19 Uhr; Treffpunkt: Kurt-Mezger-Platz 1, vor dem Kulturhaus Milbertshofen…
Wilde(s) Pflanzen für die Artenvielfalt auf der Klimadult
Urbane Gärten München und BioDivHubs-Projekt auf der Klimadult Termine:Sonntag, 13. Juli 2025, 13:00 – 19:00…
Jubiläumsfest im Gemeinschaftsgarten rosen_heim
Vom versiegelten Grund zur grünen Mitmachoase – 10 Jahre Gemeinschaftsgarten rosen_heim Termin: 11. Juli 2025;…
Grundkurs BNE für urbane Gärten
Termin: Do., 10.07.2025; 11:00 – 13:00 Uhr Referentin: Steffi Kreuzinger, pädagogische Leitung von Ökoprojekt MobilSpiel…
Tag der Münchner Dachgärten
Termin: 5. Juli; 9 bis 18 Uhr – zahlreiche Führungen auf Münchner Dächer Orte: Infostände…
Einladung zur Gartentour: o´pflanzt is! und StadtAcker
Termin: Freitag, 27. Juni 2025; 17:00 – 19:00 Uhr; Treffpunkt: Gemeinschaftsgarten o´pflanzt is! 17 Uhr…
Aus unserer Wissenssammlung
Abgetragene Ruten der Sommerhimbeeren abschneiden
Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie pflegen die Himbeeren im Schaugarten. Es sind Pflanzen im Beet,…
Aussaat nach der Sonnenwende
Direktsaat im Juni und Juli Viele Gemüse, Salate, Kräuter und Blumen lassen sich auch nach…
Wassermanagement im Garten, schon im Frühjahr
Schon jetzt im Mai ist es heiß und lang anhaltend trocken. Auch die Freizeitgärtner beobachten,…
Aktive Raupen im Garten
Blattgerippe an Obstbäumen und Sträuchern, braune und kahle Buchsbäume, Gespinste im Apfelbaum und abgefressene Blätter…
Tomaten im Kübel
Tomaten brauchen Sonne und Wärme. Aber nicht unbedingt gewachsenen Boden. Viele Freizeitgärtner ziehen ihre Tomaten…
Vermehrung von Wildpflanzen
Am 13. März am Ackermannbogen Referent*innen: Konrad Bucher, BioDivHubs-Projekt Barbara Prosiegel, Staudengärtnerei StaudenSpatz in Oberhausen…