Therapeutische Gärten

Gärten und die Arbeit mit Pflanzen und Tieren kann heilen. Daher gibt es immer mehr therapeutische Einrichtungen mit Gärten. In Süddeutschland hat sich dieses Konzept aber noch nicht breit etabliert. Bei der Gartentherapie – oder Horticulture Therapy  -wird die Gartenarbeit und die Interaktionen mit der Natur bei Therapie oder Rehabilitation, eingesetzt. Sie kann Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen und emotionalen Bedürfnissen und/oder Einschränkungen fördern und unterstützen.

Folgende therapeutische Gärten in München sind uns bisher bekannt:

  • Gartenvilla Residenzia Seniorenzentrum und Sozialtherapeutische Langzeiteinrichtung.
  • Der Gemüse- und Blumengarten des Kreszentia-Stift.
  • Horst Salzmann Zentrum Neuperlach. In diesem Seniorenzentrum gibt es einen Garten (ca. 3.000 m²) mit einem Fischteich und Hochbeeten.

Weitere Informationen und Unterstützung finden Sie hier:

  • Die Gesellschaft für Gartenbau und Therapie e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Mitarbeiter*innen unterstützt, gärtnerische Tätigkeiten einzusetzen, um Kranke sowie Menschen mit Handicaps zu unterstützen.
  • Die Website Garten-Therapie des Gärtners und Gartentherapeuten Andreas Niepel ist eine Plattform für alle, die die therapeutischen Potenziale von Gärten und Gartenarbeit bei der Betreuung von Patient*innen nutzen wollen. Anregungen und Beiträge sind deshalb ausdrücklich erwünscht.
  • GRÜN-hilft-heilen.info ist ein sehr informatives Nachschlagewerk zum Thema Gartentherapie von Joachim Henle,  welches die Öffentlichkeit über das Thema Gartentherapie sehr ausgiebig informiert und auch Adressen zu Ausbildungs-möglichkeiten zum Gartentherapeuten/zur Gartentherapeutin bereitstellt.
  • Grüner Zirkel heißt das gartentherapeutische Angebot von Bärbel Zirkel. Sie bietet sowohl breit gefächerte Workshops in Pflegeeinrichtungen als auch Gartenführungen in München an.
  • Die Gartentherapie von Sybille Lichti (Dachau) richtet sich an demenziell erkrankte Patient*innen, und ist ebenso für Spezial- und Rehakliniken geeignet.
  • garten für alle steht für das Angebot der Architektin und Gartentherapeutin Stefanie Hermann (Aßling). Sie plant Therapiegärten und gibt Weiterbildungen zur Gartentherapie in Einrichtungen (für Senioren, Demenzkranke, Behinderte, Suchtkranke, Kinder etc.).