Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den urbanen Gärten in München

Die urbanen Gärten sind für die Menschen in der Stadt wichtige Orte: Orte des Zusammenkommens, des gemeinsamen Gärtnerns und Feierns, Orte der Begegnung  und der Erholung, aber auch Orte des gemeinsamen Lernens  in und mit der Natur.

Einige urbane Gärten in München haben sich schon seit längeren zu Orten der Umwelt-Bildung und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung für groß und klein entwickelt, und bieten viele Workshops, gemeinsame Veranstaltungen und Bildungsprogramme für Schulen an.

Dieses Bildungsnetzwerk wollen wir unterstützen und erweitern: Durch die Förderung der Stadt München können wir, zusammen mit tollen Referent*innen, Veranstaltungen zu vielen Themen und für alle Altersgruppen in den Gärten anbieten.

Seit Januar 2024 arbeiten wir an diesem neuen, speziell an den Bedürfnissen und Wunschthemen der urbanen Gärtner*innen ausgerichteten Programm.  Jeweils in Kooperation mit einem Münchner Garten veranstalten wir Workshops zu gärtnerischen Themen, Kräuterworkshops, Kochkurse und Schnippelküchen. Mit dabei sind auch viele DIY-Workshops, die die Experten vom Projekt „BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier“ anbieten. Sie unterstützen die Gärten dabei, Lebensraum für unsere heimischen Artenvielfalt zu schaffen. Einige dieser Workshops haben dieses Jahr auch schon stattgefunden.

Nachhaltig wachsen und gedeihen….

Dieses Bildungs-Programm der Urbanen Gärten München haben wir „Urbane Gartenakademien München“ getauft – uns so sieht unser neues Logo aus:

Jetzt Workshops buchen unter: info@urbane-gaerten-muenchen.de

Unser neuer Flyer

Unser langfristiges Ziel ist es, allen urbanen Gärten in München zu ermöglichen, ein eigenes, ständiges BNE-Programm anzubieten. Die Gärten werde so Teil des Netzwerks „Urbane Gartenakademien München“.

Unsere Workshops sind so konzipiert, dass die Teilnehmer*innen das Gelernte anschließend weiter vermitteln können und zu Multipliktor*innen für Nachhaltigkeitsthemen werden. Mit dabei sein können nicht nur urbane Gemeinschaftsgärten, sondern auch die Krautgärten und die Kleingärten in München.

Unser Projekt ist Teil der BNE-VISION 2030, ein Projekt, das Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Landeshauptstadt München strukturell verankern soll. 

Dies ist unser neues Workshop- und Veranstaltungsangebot, das die urbanen Gärten im Münchner Netzwerk kostenlos buchen können: