Hier geht’s zum Veranstaltungskalender
Rewilding Ackermannbogen – Mitmachaktion zur Förderung der biologischen Vielfalt im Quartier
Warum „Rewilding“? Bei dem Begriff „Rewilding“ denkt man als erstes an die Wiederansiedelung großer Wildtiere…
Gemeinsame Pflanzaktion im neuen Gemeinschaftsgarten Kosmos unter Null
Ort: Kosmos unter Null; Hiltenspergerstraße 82, 80796 München Termin: Dienstag, den 03.06 ab 17:00 Uhr …
Projekt „Urbaner Waldgarten München“
Nächter Termin: Waldgarten München Infotreffen am 24. Juni 2025; 19 – 20:30 Uhr Treffpunkt um…
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den urbanen Gärten in München
Das neue Bildungs-Programm der Urbanen Gärten München haben wir „Urbane Gartenakademien München“ getauft – uns…
Einladung zum Gartencafé mit Live-Musik
Termin: 22.06.2025; 14 – 17 Uhr Ort: Freihamer Freiluftgarten Am Sonntag, den 22. Juni, von…
So schmeckt Naturschutz – Wildpflanzen für Mensch und Tier
Termin: Teil 2: Dienstag, 27. Mai 2025; 17:00 – 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Ökologisches Bildungszentrum Dozent*innen:…
Boden begreifen mit dem Bodenkoffer
Multiplikator*innen-Workshop: Termin: Montag, den 2. Juni 2025; 17:00 – 19:30 Uhr Veranstaltungsort: Oberföhringer Grünstreifen hier…
Stellenausschreibung: Werkstudent*in zur Datenerhebung im Bereich Identifizierung ungenutzter Freiflächen in München
Wir sind auf der Suche nach einer/einem Werkstudent*in zur Datenerhebung im Bereich Identifizierung ungenutzter Freiflächen…
Jane’s Walk Fußverkehrsfestival
Dieses Jahr findet zum ersten Mal auch in München – von 3. bis 10. Mai…
Aus unserer Wissenssammlung
Start in eine neue Gemüsesaison
Der März mit teilweise sehr milden Temperaturen hat schon in warmen Gegenden und geschützten Stellen…
Krankes und altes Laub beim Beerenobst entfernen
Ein Beitrag der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Am Ende des Winters haften…
Ökologisches Saatgut
Biosaatgut ist nicht gleich Biosorte In Gartencentern oder Baumärkten werden seit einiger Zeit auch Biosaatgut…
Benjeshecken
Zwar kennt man die Totholzhecken heute unter dem Namen „Benjeshecken“, nach Hermann Benjes, einem Landschaftsgärtner,…
Lebensraum Totholz
Kaum ein anderer Lebensraum weist eine vergleichbare strukturelle Vielfalt auf und bringt einen so großen…
Humus
“HOMO – HUMUS – HUMANITAS, drei Schicksalswörter gleichen Ursprungs.” (Friedensreich Hundertwasser) Das lateinische Wort „Humus“…