Archiv der Kategorie: Website

Projekt Bio-Balkon und Bio-Balkon Kongress

Das Projekt Bio-Balkon von Biogarten-Expertin Birgit Schattling gibt alle erforderlichen Tipps und Beispiele zum ökologischen Gärtnern auf kleinem und kleinsten Raum.

Mittlerweile gibt es zwei Ratgeber-Bücher, den Online Bio-Balkon Kongress, sowie Balkonkurse, Vorträge und die Präsenz-Balkonschule in Berlin, die alle Aspekte des Themas beleuchten und so zu mehr grünen, blühenden, vielfältigen Wohlfühlorten mit angenehmem Mikroklima und üppiger Ernte in der Stadt beitragen.

Der 16. Online Bio-Balkon Kongress startet am 20. März 2025 mit einer Vielzahl von Expert*innen, die kostenfrei ihr Wissen und praxiserprobte Tipps zum ertragreichen Anbau von Gemüse und Kräutern auf Balkon, Terrasse, Fensterbrett und Küchentisch, sowie zur Förderung der Artenvielfalt weitergeben.

Zur Website und Anmeldung zum Bio-Balkon Konkress

Birgits Vision ist, „dass viel mehr Menschen ihre Balkone und Fensterbretter nutzen. Jede Blüte, jeder Meter zählt zur Förderung der Artenvielfalt, Stadtnatur, Selbstversorgung und natürlich verbunden sein!“


Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung/ Copyright Birgit Schattling

Saatgutvielfalt am ÖBZ – jetzt online

Das beliebte, jährlich stattfindende Saatgut-Festival kann heuer leider nicht wie geplant vor Ort im Ökologischen Bildungszentrum München (ÖBZ) stattfinden. Deshalb
hat das ÖBZ rund um das Thema Saatgutvielfalt eine eigene Website zusammengestellt, die laufend aktualisiert wird:  

https://saatgutvielfalt.oebz.de

Sie bietet neben einem Infomarkt, auf dem alle bisherigen Mitwirkenden vertreten sind, auch viele Infos und Veranstaltungen rund um das Thema Saatgut, ökologisches Gärtnern und biologische Vielfalt im Garten.

Auf der Website finden sich auch Online-Veranstaltungen, die Interessierte mit erfahrenen Vielfaltsgärtner*nnen, die ihr Sortiment an samenfestem Saatgut sonst beim Saatgutfestival im ÖBZ präsentieren, zusammenbringen.

Die einzelnen Veranstaltungstermine sind auch im Terminkalender der Urbanen Gärten München eingestellt.

Gleichzeitig ist diese Website auch ein Beitrag zur bundesweiten Kampagne  

#saatgutvielfaltfindetstatt!

Teilt den Link mit Saatgut- und Jungpflanzen-Liebhaber*innen, Saatgut-Begeisterten, Gartenliebhaber*innen, Freund*innen und Bekannten! So können wir gemeinsam das auf das wichtige Thema Saatgutvielfalt aufmerksam machen. Und wir können über die Website des ÖBZ mit allen in Kontakt bleiben, die in diesem Jahr nicht persönlich zum Aus-Tausch vor Ort sein können.