Stadtacker am Ackermannbogen: Anlage eines Hügelbeetes

Datum/Zeit:
Fr., 14.03.2025
16:00 - 17:30 Uhr

Veranstaltungsort
StadtAcker

Eintritt:
frei

Teilnehmerzahl:
unbegrenzt

Ansprechpartner:
Ruth Mahla: info@urbane-gaerten-muenchen.de


Workshop-Koordination: Ruth Mahla

Bitte feste Gartenhandschuhe mitbringen

Was sind die Vorteile eines Hügelbeets?

Nach (bio)-intensiven Gemüseanbau kann der Boden an den ungünstigeren Stellen ein wenig erschöpft sein. Wenn man kein Brachejahr einlegen will, bietet sich die Anlage eines Hügelbeetes an, vor allem, wenn man überschüssiges organisches Material zur Verfügung hat. Durch die intensive fortwährende Zersetzung im Kern des Beetes werden laufend Nährstoffe und Wärme freigesetzt, so dass Frühjahrspflanzungen früher erntereif werden und sich die Anbauzeit im Jahr verlängert. Es muss nicht nachgedüngt werden, und es entsteht hochwertige Humuserde. Diese besonders humusreiche Erde bleibt durch Verrottung locker, so dass es nie zu Staunässe kommt. Gärten mit schweren, tonig-lehmigen Böden können deshalb besonders profitieren.

Allerdings muss man auf eine sanfte, nicht zu hohe Form und die Befestigung oder Bepflanzung der Flanken achten, damit das Wasser nicht zu schnell abläuft und die Erosion nicht die wertvolle obere Bodenschicht wegträgt.

Bei unserem DIY-Workshop kann jede(r) unkompliziert dazu kommen und mitmachen. Wir freuen uns auf alle Gärtner*innen und Garteninteressierte!