Auftaktveranstaltung: Blühbotschafter*innen-Lehrgang

Datum/Zeit:
Sa., 12.04.2025 - Mo., 14.04.2025
Ganztägig Uhr

Veranstaltungsort
ZUK - Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern

Eintritt:
Lehrgang-Gebühr: 120 Euro

Teilnehmerzahl:
15 Plätze - Anmeldung erforderlich

Ansprechpartner:


Termine der ersten Veranstaltung: 12.04.2025 – 13.04.2025, 9:00 bis 16:30 Uhr

Weitere Termine (jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr):
24.05.25
21.06.25
19.07.25 Zertifizierung
Nachtreffen: 18.10.25

Der Lehrgang ist ein Kooperationsprojekt des ZUK und der Schweisfurth-Stiftung.

Anmeldung bitte hier

Programm_Lehrgang_Blühbotschafter_in_2025.pdf

 

„Blühbotschafter:innen sind Menschen, die sich für eine blühende Landschaft und blütenbesuchende Insekten einsetzen. Zentrales Ziel des Lehrgangs ist, selbst Projekte zum Schutz der Insekten bzw. zum Arterhalt anzustoßen, umzusetzen und langfristig zu begleiten – im persönlichen Umfeld, wie z. B. in der Schule, im eigenen Garten, in der Kommune oder auf dem Firmengelände.

Ob ein Insektenbeet im Stadtgarten, ein Brachestreifen auf dem Feld, Nistmöglichkeiten für Wildbienen, der Verzicht auf Pestizide im eigenen Garten, die Pflanzung von insektenfreundlichen Hecken oder „Betriebsbienen“ im eigenen Unternehmen: Beispiele für mögliche Aktionen, die man als ehrenamtliche/r Blühbotschafter:in anstoßen kann, gibt es viele. Gleichzeitig können Blühbotschafter:innen als Vermittler und Expertinnen agieren.

Die 5-tägige Ausbildung beinhaltet ein praktisches Projekt und wird mit Zertifikat abgeschlossen. „