Wilde(s) Pflanzen für die Artenvielfalt auf der Klimadult

Datum/Zeit:
So., 13.07.2025
16:00 - 17:00 Uhr

Eintritt:
frei

Teilnehmerzahl:
unbegrenzt

Ansprechpartner:
Ruth Mahla: info@urbane-gaerten-muenchen.de


Logo BioDivHubs

14 Uhr: Bepflanzung eines Minihochbeetes für einen vollsonnig-heißen Standort

16 Uhr: Bepflanzung eines Minihochbeetes für einen halbschattigen Standort

Die Projekte „Urbane Gärten München“ und „BioDivHubs-Biodiversität ins Quartier“ haben auf der Klimadult im Luitpoldpark einen gemeinsamen Stand. Dort wollen wir unsere Erfahrungen mit dem Gärtnern mit  einheimischen Wildstauden weitergeben und in kurzen Pflanz-Workshops zeigen, wie man die schönen Wilden auch auf dem Balkon oder im Hochbeet ansiedeln kann.

Wildbienen, Libellen und seltene Schmetterlinge in der Schleißheimerstraße – ein großes grünes Heupferd auf dem Balkon? das geht! Mit den einheimischen Futter- und Überwinterungspflanzen kann man selten gewordene und sogar bedrohte Insektenarten anlocken und ihnen im urbanen Raum ein Zuhause geben.

Unser Pavillion ist neben dem Biergartenzelt, beim Labyrinth. Hier gehts zur Karte.