Nature Journaling im Biotop am Ackermannbogen

Datum/Zeit:
Mo., 07.07.2025
16:00 - 20:00 Uhr

Eintritt:
frei, Anmeldung erforderlich

Teilnehmerzahl:
begrenzt, Anmeldung erforderlich

Ansprechpartner:


Logo BioDivHubs
Referentin: Veronika Westermeier, LBV-Umweltbildungsreferentin

Treffpunkt: Treffpunkt: Der Zugang zum Biotop liegt in der Petra-Kelly-Str. neben der Garage Einfahrt vom MotelOne. Ameisendichte Kleidung (geschlossene Schuhe, lange Hose, knielange Socken) wird empfohlen.

Anmeldung hier

„Neue Wege zum Erlebnis von biologischer Vielfalt.

Nature Journaling ist eine kreative und individuelle Methode für Naturbegeisterte, zu mehr Artenkenntnis und intensiver  Verbundenheit mit der Umwelt zu finden. Ein Ausschnitt des Heidebiotops wird dabei zum Forschungsfeld: mit allen Sinnen genau beobachtet und reflektiert in Wort, Bild und Zahl.

Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen des Nature Journalings wird praktisch gearbeitet. Es entstehen persönliche Nature Journal-Seiten, die die Vielfalt der Natur sichtbar machen, zum Staunen anregen und neue Zugänge zur Biodiversität eröffnen können. Vorkenntnisse im Zeichnen sind nicht nötig – es geht nicht um schöne Bilder, sondern darum, der eigenen Neugier zu folgen.

Ein Workshop für alle, die Lust haben, in die „Wildnis“ einzutauchen und sich kreativ mit ihr zu verbinden.

Bitte mitbringen: einige Seiten Papier (nicht zu dünn) und Schreibunterlage oder ein Skizzenbuch, Stifte nach belieben z.B. Bleistift, Buntstifte, farbige Kugelschreiber oder Aquarellfarben. Zusätzlich: Sitzunterlage/ Hocker.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesbund für Vogelschutz München und im Rahmen des Projekts „BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier““