Datum/Zeit:
Do., 05.04.2018 - So., 08.04.2018
Ganztägig Uhr
Veranstaltungsort
Messe Stuttgart
Eintritt:
siehe Website
Teilnehmerzahl:
Ansprechpartner:
Im Rahmen der Slow Food Messe in Stuttgart findet das Forum „Stadt braucht Land: Wer ernährt die Städte der Zukunft?“ statt, die auch für urbane Gärtner*innen spannend ist. Denn hier werden u. a. Fragen zur zivilgesellschaftlichen Selbstversorgung sowie deren Rahmenbedingungen gestellt.
Programm am Donnerstag, den 5. April:
14.30 Uhr | Ankommen & Begrüßung
15.00 Uhr | „Stadt braucht Land – Land braucht Stadt: Zeit für eine kommunale Ernährungspolitik“
Dr. Werner Ebert – Stadt Nürnberg, Referat für Umwelt und Gesundheit
- NÜRNBERG – DIE BIOMETROPOLE
- Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth
- Netzwerk Biostädte
- Fair Trade Town
15.30 Uhr | Podiumsdiskussion „Nachhaltige Ernährung als Gemeinschaftsaufgabe in Kommunen und Regionen“
Leitfragen:
- Vor welchen Herausforderungen (Verantwortung) stehen Kommunen/Gemeinden und Regionen?
- Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden/brauchen wir?
- Was fördert den Wandel hin zu nachhaltigem Konsum?
- Wer kann/muss alles einen Beitrag leisten?
- Welche Rolle spielt die Zivilgesellschaft als Selbstversorger?
- Wie sehen regionale Versorgungskonzepte aus?
mit:
Frederik Schulze-Hamann, Vorstand Slow Food Deutschland e.V.
Manfred Dörr, Bürgermeister Deidesheim, 1. Vorsitzender Cittàslow Deutschland
Dr. Werner Ebert, Stadt Nürnberg
Frank Ernst, Bundesverband der Regionalbewegung, Vorstandsmitglied
Jens Witt, Koordinator Slow Food Chef Alliance, Wackelpeter – ökologisches Essen für Kinder
Christoph Simpfendörfer, Reyerhof Stuttgart, Generalsekretär demeter International
Moderation: Christoph Mohr, Leiter Landessender-Marketing, SWR Baden-Württemberg
Diskussion insbesondere zu den Themen:
- Kommunen als Akteure zur Förderung nachhaltiger Ernährung
- Gastronomie und außer Haus Verpflegung nachhaltiger gestalten
17.00 Uhr | Ausklang mit Imbiss
Weitere Informationen: https://www.messe-stuttgart.de/marktdesgutengeschmacks/besucher/rahmenprogramm/forum-stadt-braucht-land/
Auch die Slow Food Messe „Markt des Guten Geschmacks“ verspricht interessante Entdeckungen. Daneben ist die Messe „Fair Handeln“ einen Besuch wert.