Urbane Gärten München

Zum Inhalt springen
  • Startseite
    • Über uns
    • Garten-Karte
    • Das Manifest
  • Urbane Gärten
    • Gemeinschaftsgärten
      • Balanpark
      • Bienengarten Pasing
      • EineWeltHaus-Garten
      • Essbare Stadt
      • Experimentiergarten im ÖBZ
      • Gemeinschaftsgarten am Goldschmiedplatz
      • Gemeinschaftsgarten Eching
      • Gemeinschaftsgarten Ottobrunn
      • Generationengarten im Petuelpark
      • Giesinger Grünspitz
      • Grün in Sicht
      • Grünstreifen Oberföhring
      • Huberhäuslgarten
      • Interkulturelle Frauengärten
      • Gemeinschaftsgarten der Vielfalt der IG Feuerwache
      • Interkultureller Garten Blumenau
      • Interkultureller Garten Wurzelnziehen
      • Köşk-Garten
      • Kultgarten der WerkBox3
      • Nachbarschaftsgarten Kirchen Ecke Seerieder
      • o’pflanzt is!
      • Piazza Zenetti
      • Sonnengarten Solln
      • Südgarten
      • Tauschgarten Perlach
      • Tauschgarten Schwabing-Milbertshofen
      • Interkultureller Garten Neuaubing
      • Wabengarten im ÖBZ
      • Waldschmausgarten
      • WERKSgarten
    • Krautgärten
    • Kleingärten
    • Pädagogische Gärten
    • Therapeutische Gärten
    • Bewohner*innengärten
      • Bewohnergärten Gotteszeller-Straße
      • Bewohnergarten ZAK-Neuperlach
      • Garten des Nachbarschaftstreffs am Walchenseeplatz
      • Gartentreffpunkt Integriertes Wohnen
      • Nachbarschaftsgarten Quidde Wildwuchs
      • Nachbarschaftstreff an der Nordheide
      • rosen_heim
      • StadtAcker
    • Schulgärten
    • Hochschulgärten
      • “Querbeeten” an der Katholischen Stiftungshochschule München
      • TUM Gardening
    • Mitarbeiter*innengärten
    • Lesegärten
      • Nasch- und Lesegarten der Stadtbibliothek Sendling
    • Weitere Gartenprojekte
      • Grünpaten
      • Grünwerkstatt in der Messestadt
      • Biotoppflege des LBV
      • Netzwerk Blühende Landschaft und Naturgarten e.V. Haar
      • Spreadseed
      • Stadtimker
      • Agropolis
      • Prälatengarten im Kloster Schäftlarn
      • Umweltgarten Neubiberg
  • Netzwerk
    • Gartenbauvereine
    • Gartenberatung
    • Imkern
    • Landwirtschaft
    • Solidarische Landwirtschaft in und um München
    • Saatgut-Infos
    • Stadtentwicklung
    • Stadtverwaltung
    • Stiftungen
    • Umweltbildung
    • Urbane Gärten
  • Infos & Tipps
    • Literatur
    • Blogs und Internetseiten
    • Bücher
    • Filme
    • Adressen für Saatgut & Pflanzen
    • Adressen für Gartenbedarf
    • Erde & Kompost
  • Biete & Suche
  • Leihe & Teile
    • Leihe & Teile Angebote
    • Angebot eintragen
  • Termine
    • Alle Termine
    • Termine erstellen und bearbeiten
    • Weitere Veranstalter & Kalender

Anmeldung zum Sommercamp

Das diesjährige Sommercamp findet am Wochenende 26.-28.08. im Gemeinschaftsgarten „o’pflanzt is“ in München statt. Das Programm wird in den nächsten Wochen aus den angebotenen Workshops erstellt.

Hier anmelden:
https://docs.google.com/forms/d/1hqNyt624avaSuKlliGNVlKV4X-vAd0jdimY4v2mgLQk/viewform?edit_requested=true

Dieser Beitrag wurde am 14. Juni 2016 von Britta-Marei Lanzenberger unter Allgemein veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← 11. Truderinger Zukunftsgespräch „Natur in der Stadt – was ist möglich?“ Kräutervielfalt im Bewohnergarten →

Abonniere unseren Newsletter

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Ihr findet uns auch hier:

Die Bedeutung Urbaner Gärten

Überblick als pdf
Logo urbane Gemeinschaftsgärten

Termine

  • Di, 17.05.2022 - Do, 14.07.2022 - Die aromatische Haus-Apotheke, Reihe in 3 Teilen
  • Do, 19.05.2022 - Wildnisküche für Kinder und Erwachsene - Die Linde
  • Fr, 20.05.2022 - TAG DER NACHBARN UND BIENEN
  • So, 22.05.2022 - GartenCafé
  • So, 19.06.2022 - Tag der offenen Gartentür am ÖBZ
  • alle Veranstaltungen

Schwarzes Brett

  • Monatserdbeeren
  • Kastanie
  • Marokkanische Minze
  • Wohnmöglichkeitenfür Hobbygärtner in 82041 Oberhaching
  • freier Imkerplatz
  • Das Bayerische Fernsehen sucht Balkongärtner*in
  • Bio-Gemüse- und Blumenjungpflanzen
  • Hopfenschößling

Ein Projekt der Stiftungsinitiative Urbane Gärten München, ermöglicht von:

Logo der anstiftung

Gefördert durch:

Gefördert durch:
© 2012-2022 Urbane Gärten München
  • Impressum, Kontakt
  • Datenschutz