Liebe urbane Gärtner*innen und Garteninteressierte,
zum Ende der Saison möchten wir euch noch eine wunderschöne und kraftvolle Zukunftsvision vorstellen, die dabei ist, sich zu entfalten und Gestalt anzunehmen.
National Park Citys
Der Grundgedanke hinter den National Park Citys ist, im urbanen Raum eine gesündere, grünere und wildere Lebensumgebung zu schaffen, meint der Initiator der Bewegung Daniel Raven-Ellison, „Guerrilla Geographer“ und leidenschaftlicher Naturschützer: „Ob auf Dächern, Balkonen oder in Gärten – Menschen haben die Möglichkeit, ihren Lebensraum gesünder, grüner und wilder zu gestalten. Jeder kann etwas dazu beitragen!“
London hat 2019 den Anfang gemacht und sich zur ersten National Park City erklärt. Adelaide folgte 2021 als die zweite National Park City weltweit. Inzwischen hat die National Park City Foundation fünf Städte als National Park Cities nominiert, darunter Glasgow und Rotterdam.
Was das für die Zukunft der Metropolen bedeuten kann, lest bitte im National Geographic – Artikel: Urbane Wildnis: Wie aus Metropolen grüne National Park Citys werden von Stephen Leahy
Bitte schaut euch auch unseren Terminkalender an: Schon ab Mitte Januar gehts wieder los mit vielen tollen Veranstaltungen rund ums ökologische urbane Gärtnern, Biodiversität und nachhaltige Lebensstile. Auch dieses gemeinsame Engagement trägt dazu bei, unsere Stadt gesünder, grüner und wilder zu machen…
Jetzt verabschieden wir uns ganz herzlich in die Weihnachtspause. Wir freuen uns schon sehr auf eine gemeinsame, spannende Gartensaison 2025. Euch allen wünschen wir nachhaltig entspannte Feiertage und ein schönes neues Jahr.
Eure urbanen Gärten München
Grafik: Adelaide National Park City; Foto: London National Park City; Text: Ruth Mahla