Archiv des Autors: Britta-Marei Lanzenberger

Essbare Stadt Puchheim

Im Jahr 2016 wird das Projekt „Essbare Stadt“ in Puchheim gestartet. Das Umweltamt der Stadt hat hierfür mit Unterstützung einer Projektvorbereitungsgruppe einen Konzeptvorschlag ausgearbeitet. Entstehen könnten in Puchheim z.B. eine Streuobstwiese mit Hochzeitsbäumchen, ein Bürgerpark, Bewohnergärten, Bürgeräcker, ein Selbsternte-Acker und vieles mehr.

Damit das Projekt „Essbare Stadt“ ein Projekt der ganzen Stadt werden kann, wird das Konzept bei einer Auftaktveranstaltung am Sonntag, dem 21.02.2016, von 11 bis 15 Uhr im PUC vorgestellt. Für interessierte Bürger, Schulen, Kirchen und Vereine gibt es zahlreiche Möglichkeiten des Mitwirkens und -gestaltens. Sie können sich z.B. als Paten für ein einzelnes Projekt zur Verfügung stellen, beim Anbau des Gemüses mitwirken, als Fachkraft mit Rat und Tat zur Seite stehen und vieles mehr. Es ist sicher für jeden, der Lust am Mitwirken hat, etwas dabei.

Die Stadt lädt daher alle Puchheimer ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Um besser planen zu können, wird um Anmeldung per E-Mail unter umwelt@puchheim.de oder telefonisch unter 089/80098-158 gebeten.

Mehr Infos hier: Auftaktveranstaltung Essbare Stadt

Essbare Stadt Plakat

Freiraum 2030 – Ein neues Freiraumkonzept für München

„Was leisten Freiräume in einer dicht bebauten, wachsenden Stadt? Was kann alles Freiraum sein oder noch werden und für wen? Wie kann Herausforderungen wie dem Klimawandel und einer Veränderung der Lebensstile begegnet werden? Mit diesen Fragen setzt sich das Konzeptgutachten „Freiraum München 2030“ auseinander, welches das Referat für Stadtplanung und Bauordnung in Auftrag gegeben hat und das nun diskutiert werden soll.“

Dazu gibt es vom 14. Januar bis 3. März eine Ausstellung in der Rathausgalerie, Führungen und Veranstaltungen.

http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Veranstaltungen/Zukunft-findet-Stadt.html

Materialien Vortragsreise „Vom Süden lernen“

Im September letzten Jahres hat der Verein EcoMujer unter der Überschrift „Vom Süden Lernen“ eine Vortragsreise mit Reina Maria Rodriguez Garcia aus Cuba organisiert (wir haben davon berichtet). Jetzt gibt es alle Materialien und Dokumente aus dieser Deutschlandreise online unter:
http://www.ecomujer.org/diskussionsreihe-vom-sueden-lernen/materialien-und-dokumente-zu-vom-sueden-lernen/