Archiv des Autors: Britta-Marei Lanzenberger

Ausstellung Stadtgrün 3.0 in Hamburg

Im Hamburg Museum gibt es IMG_0921bis zum 19.4. noch die sehr schöne Ausstellung „Stadtgrün 3.0“ zu sehen. Unter dem Motto „Ideen, Projekte und Visionen zur Begrünung von Metropolen“ finden sich interessante, weltweite Beispiele für Grün in der Stadt. Darunter die Begrünung von Deponien, künstlichen Inseln, Tunneldecken, Flugplätzen und Gleisanlagen.

Die Ausstellungsbeispiele werden sozusagen in Hochbeeten präsentiert. Dazu gibt es diesen sehr guten Film:

Dachgärten beim BieBie

20150311_150954Das Zwischennutzungsprojekt BieBie in der Freisiger Landstrasse in Freimann (ganz nah an der U-Bahn-Stadtion) möchte seine Dachflächen mit urbanen Gärten begrünen. Grün ist schon vorhanden, aber bis jetzt keine Möglichkeit für Gemüseanbau. Der müsste in Hochbeeten stattfinden. Genügend Paletten für den Bau von Hochbeeten sind vorhanden. Erde könnte beschafft werden. Die Flächen sind wirklich schön und sonnig, gut zugänglich, Wasseranschluss vorhanden. Vielleicht wird es auch Bienen dort geben. Die Zwischennutzung ist bis Jahresende sicher und wird möglicherweise verlängert.

Wer hat Lust und Zeit, sich verantwortlich zu engagieren???
Meldet euch bei info@urbane-gaerten-muenchen.de

Bewerben für den Bürgerpreis 2015

Seit 15 Jahren vergibt der Bayerische Landtag jährlich einen Preis zur Würdigung des großen ehrenamtlichen Engagements der Menschen in Bayern. Das Leitthema des Bürgerpreises 2015 lautet:

„Willkommen!
Bürgerschaftliche Initiativen für Menschen auf der Flucht“

Der Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2015 richtet sich an bürgerschaftliche Initiativen, die Menschen auf der Flucht die Ankunft und die erste Zeit ihres Aufenthalts in Bayern erleichtern wollen. Gesucht und honoriert werden ehrenamtlich durchgeführte und auf Dauer angelegte Projekte, die zeigen, dass Asylsuchende in Bayern willkommen sind und auf vielfältige Art und Weise unterstützt werden.

Teilnehmen können Bürgerinnen und Bürger sowie gesellschaftliche Gruppen mit Sitz in Bayern (z.B. Helferkreise, Verbände, Vereine o.ä.), die sich mit ihren Initiativen in beispielhafter Weise ehrenamtlich für das Leitthema 2015 engagieren.

Der Bürgerpreis 2015 des Bayerischen Landtags ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert.

https://www.bayern.landtag.de/aktuelles/veranstaltungen/buergerpreis/