Archiv der Kategorie: Buchempfehlungen

taschenGARTEN 2023: Obst- und Gemüsevielfalt im Garten

„Der taschenGARTEN ist ein persönlicher Terminplaner und politischer Gartenkalender mit einer wöchentlichen Anbauplanung für den (Gemüse-)garten.
Die GartenWerkStadt Marburg  gibt ihn seit 2013 heraus. Der Kalender führt mit wöchentlichen Tipps und Grafiken zu Aussaat-, Pflanz- und Erntezeiten durch den Gemüse- und Kräutergarten .

Jedes Jahr gibt es einen anderen Schwerpunkt. 2023 steht das Thema Obst im Mittelpunkt. „Während es vor einem Jahrhundert noch über tausend Apfelsorten in Deutschland gab, werden in Supermärkten heute immer die gleichen wenigen Sorten angeboten. Neue Strukturen und Regeln im Handel ließen etliche Varianten von Äpfeln, Birnen oder Beeren einfach verschwinden. Um Vielfalt wieder zu zelebrieren, zeigt der nächste taschenGARTEN, wie sich schmackhafte Obstsorten einfach und ertragreich anbauen lassen und liefert Praxiswissen zu Sortenwahl, Pflanzung, Pflege und Ernte.“

Quelle, weitere Infos und Bestellmöglichkeit: https://www.taschen-garten.de/

Text: Gudrun Walesch, anstiftung
Bild (c) taschenGarten, GartenWerkStadt Marburg

Im Bücherregal: „Wissen wuchern lassen. Ein Handbuch zum Lernen in urbanen Gärten“

Urbanes Gärtnern hat mittlerweile auch in Deutschland eine – wenn auch junge – Geschichte. Das beweisen Bücher wie „Wissen wuchern lassen“ (2014) von Severin Halder u.a., die zu Klassikern geworden sind. Das Buch ist nach wie vor aktuell und sehr inspirierend. Unbedingt reinblättern!

Auf der Suche nach praktischen Antworten versammelt dieses Handbuch Bausteine für grüne Lernorte und eröffnet Einblicke in den bunten und kreativen Erfahrungsschatz urbaner Gärtner*innen. Hier trifft das alltägliche Lernen der „Dilettant*innen“ aus dem Allmende-Kontor, dem Prinzessinnengarten und dem Bürgergarten Laskerwiese auf das „Expertenwissen“ aus dem Bauerngarten, der Peter-Lenné-Schule und der Humboldt-Universität. Dabei kommt es zu einem offenen Wissensaustausch in Form von Gesprächen, Saatgut, Gartenkarten, Kompostwürmern und Rezepten. Berliner Bauernschläue, blumige Anleitungen und Stolpersteine – für alle, die wissen wollen, wie man sich die Finger „richtig“ dreckig macht!

Inhaltsverzeichnis
Einleitung (Severin Halder)
I. Souverän des eigenen Kühlschranks: Urbaner Ökologischer Gemüsebau (Max von Grafenstein, Theresa Lehr, Daisy Kratz) / Der Bauerngarten als Lernort / Empfehlungen für die Beratung von Lai*innen / Jungpflanzenanzucht / Ernte und Pflege von Kräutern und Blattgemüse / Düngung im Gemüsebau
II. Gemeinschaftsgärten? Ja, bitte – aber wie? (Dörte Martens, Malte Zacharias, Frauke Hehl) / Gemeinschaftsgärten kennenlernen / Kontaktaufbau / Gartenfläche finden / Gruppenarbeit / Ressourcen / Vernetzung und Kooperation / Stolpersteine / Ausblick
III. Boden selber machen: Städtische Kompostierung (Svenja Nette, Lisa Dobkowitz, Matthias Wilkens, Sina Schneider) / Gartenführungen „Substrate des Stadtgärtnerns“ / Kompostmiete / Kompoströhre / Kompostbeete / Erdlager / Wurmkisten / Schwarzerde / Pilze / Wurmkistenhandbuch / Umweltbildungsspiele /
IV. Von Blüten, Bienen, Berberitzen… Wildobsthecke und mehr am Ostkreuz (Sabine Friedler, Gerlinde Parchmann) / Planung / Pflege, Ernte und Verarbeiten / Bienenhaus / Fazit
V. Wenn das Wasser nicht aus dem Hahn kommt: Dezentrales Wassermanagement (Fachschüler*innen und Lehrer*innen der Peter-Lenné-Schule) /Möglichkeiten des Wassermanagements / Bau- und vegetationstechnische Maßnahmen 180 / Tröpfchenbewässerung / Selbstbewässerndes Hochbeet / Fazit / Anregungen
VI. Gemeinsam gärtnern und forschen: Eine partizipative Aktionsforschung (Severin Halder, Julia Jahnke) / Hintergrund / Aktionsforschung / Projekt „Urban Gardening in Berlin“ / Reflexion / Fazit / Anregungen / Abschließende Gedanken
Nachworte / Kollektive Annäherung an Bildung in urbanen Gärten (Gruppeninterview) / Lernräume für eine zukunftsfähige Gesellschaft (Christa Müller)

http://agspak.de/wissenwuchernlassen/

Link zum Shop AG SPAK Bücher (Portofrei und auf Rechung!) oder
Freier Download hier  

Auch neuere Publikationen von Severin Halder („Gemeinsam die Hände dreckig machen“) sind eine Fundgrube für urbane Gärtner*innen und Urban Gardening-Aktivist*innen. Dazu demnächst mehr…

Neu: Unser grünes München – Der nachhaltige Cityguide Orte, Läden & Initiativen

von Alexandra Achenbach, herausgegeben vom oekom e.V.

Millionendorf und Weltstadt mit Herz, Wiesn und Englischer Garten, leben und leben lassen – alle meinen, München zu kennen. In diesem nachhaltigen Stadtführer lernen Gäste und Einheimische die Stadt und ihre Umgebung ganz neu kennen: als eine Region, in der nachhaltiges Denken, Leben und Handeln zuhause sind. 

»Unser grünes München« nimmt euch mit zu klimafreundlichen Cafés und Restaurants, zeigt, wo ihr plastikfrei einkaufen könnt, wo nachhaltige Mode geschneidert, wo gemeinsam gesät und geerntet wird und wo ganz unterschiedliche Menschen in sozialen und interkulturellen Projekten aktiv sind.

Liebevoll gestaltete Karten laden zu außergewöhnlichen Stadtteilrundgängen ein und engagierte Mitbürger*innen geben spannende Einblicke in die Münchner Nachhaltigkeitsszene.

Weitere Informationen zum Buch findet ihr auf der Website des oekom Verlags.

Freiraum-Fibel

Wir machen uns die Stadt, wie sie uns gefällt

Die Fibel soll all jenen eine Starthilfe sein, die sich aktiv in die Gestaltung ihrer Stadt mit einbringen wollen und Lust haben, ihren ganz eigenen Freiraum zu schaffen. Sie informiert über die rechtlichen Bedingungen – von Genehmigungsverfahren über Vertragsgestaltung bis hin zu Haftungsfragen – und gibt zahlreiche Tipps und Beispiele zum Stadtmachen. Außerdem liefert sie gute Argumente, um Sachbearbeiter in den Behörden, Grundstückseigentümer und andere Entscheidungsträger von einer Idee zu überzeugen.

http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/Sonderveroeffentlichungen/2016/freiraum-fibel.html