Schlagwort-Archive: Grünflächen

Gebäude des TUm in Freising aus der Vogelperspektive

Umfrage: Wertvorstellungen gegenüber städtischen Grünflächen

Ein Team der Technischen Universität München, Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung führt im Rahmen eines von der Alexander von Humboldt-Stiftung geförderten Forschungsprojekts eine Umfrage durch. Mit dieser Studie werden die umweltbezogenen Wertvorstellungen der Münchner Bürgerinnen und Bürger erforscht, insbesondere was sie motiviert, sich an gemeinschaftlichen Aktivitäten zur Gestaltung von städtischen Grünflächen zu beteiligen.

Möchten Sie mitmachen?

Dann beantworten Sie bitte in einem ersten Schritt diese 10–15-minütige Umfrage – direkt online

Die umweltbezogenen Wertvorstellungen, die diese Studie untersucht, sind:

  • die intrinsischen Werte, die sich auf den inhärenten Wert der Natur beziehen, unabhängig vom direkten oder indirekten Nutzen für den Menschen;
  • die instrumentellen Werte, die sich auf den Beitrag der Natur zum menschlichen Wohlbefinden beziehen;
  • die relationalen Werte, bei denen die Beziehung zwischen Mensch und Natur differenzierter ist und die Sorge um die Natur eine grundlegende Basis darstellt.

Diese Umweltwerte, die die Menschen für die Natur hegen, werden von Wertorientierungen beeinflusst, die in dieser Studie ebenfalls untersucht werden sollen:

  • die biosphärischen Werte, die die Sorge um die Natur und die natürliche Umwelt (d.h. den Schutz der Umwelt) beinhalten.
  • die altruistischen Werte, die das Interesse am Wohlergehen anderer Menschen widerspiegeln (z.B. Hilfsbereitschaft).
  • die egoistischen Werte, die mit der Sorge um den persönlichen Status verbunden sind (z.B. Reichtum).
  • die hedonischen Werte, die sich auf angenehme Gefühle beziehen, wie sie von den Nutzern wahrgenommen werden (d.h., die Menschen empfinden Freude an der Ausübung von Freizeitaktivitäten).

Diese Studie plädiert für eine Investition in Aktivitäten zur Bewirtschaftung städtischer Grünflächen, die dazu beitragen können, den Rückgang des Kontakts zwischen Mensch und Natur in den Städten einzudämmen.

Bei Fragen oder Anregungen, wenden Sie sich bitte an: Dr. Alina Hossu alina.hossu@tum.de, oder M. Sc. ing. Martina van Lierop martina.van-lierop@tum.de, Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung, Emil-Ramann-Str. 6, 85354 Freising.

Alina Hossnu, TUM

Foto (c) TUM, Lehrstuhl für Strategie und Management der Landschaftsplanung