Das Frühjahrs-Netzwerktreffen der Urbanen Gärten München, das dieses Jahr wieder zusammen mit der Pflanzentauschbörse im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ) stattgefunden hat, stand unter dem Motto „Vielfalt bewahren“.
Die Pflanzentauschbörse war bei strahlenden Sonnenschein (unerwartet) gut besucht – gefühlt hunderte zarte Pflänzchen wechselten die Besitzer*innen. Besonders viele verschiedene Tomatensorten erfreuten das Gärtner*innenherz – aber auch viele Stauden und Wildpflanzen eroberten sich ein neues Zuhause.
Bodenkoffer „light“
Am Stand der Urbanen Gärten München präsentierten wir unseren druckfrischen Flyer, die neue Postkartenserie und den Bodenkoffer light – eine DIY-Anleitung für eine einfache und ganzheitliche Bodenuntersuchung, bei der man sich alle Utensilien aus ausgedienten Haushaltsartikeln zusammenstellen kann.
Online verfügbar unter: https://www.ruthmahla.de/seiten-fuer-bodenliebhaberinnen/bodenkoffer-light
Themen des Netzwerktreffens
Als besonderes Highlight stellte Gabi das Projekt Bohnenvielfalt am ÖBZ vor und gab Einblicke in das Bohnen-Saatgutarchiv. Das ÖBZ ist Partner des Global Bean Project, ein Netzwerk von Einzelpersonen und Organisationen, die sich dem Anbau von Hülsenfrüchten und deren Verwendung in unseren Küchen verschrieben hat. Hülsenfrüchte werden als gesunde, nachhaltige, boden- und klimaschonende Alternative zu Fleisch für die Landwirtschaft und unsere Ernährung immer wichtiger. Der Erhalt von vielfältigem und an den Standort angepasstem Saatgut ist einer der wichtigsten Beiträge, die die Urbanen Gärten in München und weltweit leisten können.
Projektbeschreibung
Die Gartengruppe sammelt seit vielen Jahren Bohnensorten aus aller Welt. Eine Teilnehmerin führte 2011 im Experimentiergarten das Praxisprojekt „Welt der Bohnen – Bohnen der Welt“ durch. 60 Bohnensorten wurden damals ausgesät und auf Wuchseigenschaften, Krankheitsanfälligkeit, Ertrag und Geschmack beobachtet und getestet. Viele weitere Gartenmitglieder haben sich seitdem „vom Bohnenfieber packen lassen“. Die Sammlung ist seitdem auf über 150 Sorten angestiegen und wird archiviert und online – und eben auch auf unserem Netzwerktreffen – präsentiert.
Die Bohnengruppe wirbt um weitere Bohnenvermehrer*innen
Die Bohnengruppe am ÖBZ sucht weitere Gartenbegeisterte, die mithelfen wollen, die wertvollen Bohnensorten zu erhalten. Die Bohnen müssen regelmäßig angebaut werden, denn das Saatgut ist nur wenige Jahre lang keimfähig. Teilnehmer*innen bekommen das Saatgut einer Sorte (25 Korn), pflanzen diese Sorte in Ihrem eigenen Garten an und geben etwas von dem geernteten Saatgut (200 bis 300 Korn) zurück. Erfahrungen sollten in dem Bohnenbschreibungsbogen dokumentiert werden.
Habt ihr Interesse? Dann schreibt uns an bohnen@oebz.de
Anleitung zur Bohnenvermehrung [PDF]
Der Garten wächst ins Quartier …
Konrad Bucher stellte anschließend die vielfältigen Projekte vor, die dieses Frühjahr im Rahmen des Projekts „BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier“ am Ackermannbogen und im ÖBZ verwirklicht werden konnten.
Einen Bericht zum Bau der Benjeshecke im ÖBZ findet ihr hier und alle Informationen zum Projekt „Naturschutz auf dem Balkon?“ gibt es auf der Website des Ackermannbogen e.V.
Die Urbanen Gärten München und das BioDivHubs-Projekt
Im Projekt „BioDivHubs – Biodiversität ins Quartier“ ist eine Schnittstelle zu den Urbanen Gärten München angesiedelt, die dafür zuständig ist, die Ergebnisse, Workshops und Vorträge des Projekts in die nicht direkt beteiligten urbanen Gärten zu bringen. Interessierte Gartenkoordinator*innen können sich gerne unter info@urbane-gaerten-muenchen.de melden, wenn sie Interesse an Workshops in ihrem Garten haben.
Für feine Verpflegung mit Heißgetränken und leckeren Kuchen sorgten die Gärtner*innen und Frauke Feuss vom ÖBZ, die wie immer zusammen mit dem Team der Urbanen Gärten München das Netzwerktreffen ausgerichtet hat. Vielen Dank dafür!
Ausblick: Nächster Termin
Das nächte Netzwerktreffen der Urbanen Gärten München wird am Freitag, den 25.10.2024 im Ökologischem Bildungszentrum (ÖBZ) stattfinden.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme: Bitte beteiligt euch, lernt neue Gärtner*innen und spannende Projekte kennen und stellt eure eigenen Garten-Projekte vor. Wir wünschen uns vielfältigen Austausch und Diskussion. Wie geht es uns mit und in unseren Gärten? Was läuft gut, was für Probleme tauchen immer wieder auf? Wie können wir uns gegenseitig unterstützen und beraten?
Gemeinsam sind wir viel stärker und können für uns etwas erreichen!
Text und Fotos: Ruth Mahla