Archiv des Autors: Britta-Marei Lanzenberger

Gartenradtour durch die Gemeinschaftsgärten im Münchner Osten

GartenradtourAm 17. Juli radeln wir gemeinsam durch den Münchner Osten und besuchen 6 verschiedene Gemeinschaftsgärten:

1. Kultgarten Grafinger Strasse 6
2. BewohnerInnengarten Gotteszeller Strasse
3. rosen_heim Aribonenstrasse
4. BewohnerInnengarten ZAK Oskar-Maria-Graf-Ring
5. Grünspitz Martin-Luther-Strasse – mit Picknick
6. Essbare Stadt Sachsenstrasse 2 – mit Bademöglichkeit

Jetzt anmelden!

Alle Infos zur Gartenradtour.

Vorführung „Eine andere Welt ist pflanzbar!“ in Gemeinschaftsgärten

Meldung der anstiftung für Gemeinschaftsgärten: Kostenfreie Vorführrechte für den neuen Film über urbane Gemeinschaftsgärten in Deutschland von Ella von der Haide

Der neue Film über urbane Gemeinschaftsgärten in Deutschland Eine andere Welt ist pflanzbar! (Teil 5) von Ella von der Haide nimmt die Zuschauer_innen mit auf eine Reise zu sieben urbanen Gemeinschaftsgärten in großen und kleinen deutschen Städten.

Der einstündige Film zeigt die Vielfalt der Themen, die in den Projekten behandelt werden, und eignet sich hervorragend für Öffentlichkeitsarbeit sowie dafür, neue Leute zu gewinnen und Skeptiker_innen zu überzeugen, eigene Ideen in den Garten hineinzutragen, zu erfahren, was in anderen Gärten passiert und – ganz einfach – für einen schönen gemeinsamen Sommerabend im Garten.

Denkbar ist auch eine Kooperation mit (kommunalen) Kinos vor Ort.

Der Film hinterlässt eine hoffnungsvolle Stimmung.

Gemeinschaftsgärten und soziale Projekte erhalten den von der anstiftung produzierten Film kostenlos für Vorführungen.

Für die Vorführung könnt ihr eine DVD, Blue Ray (gegen einen Unkostenbeitrag von 15 Euro) oder eine Datei (kostenlos), je nachdem, wie ihr den Film vorführen wollt/könnt, anfordern. Bestellungen bitte an: ella.von.der.haide@googlemail.com

Infos, Filmausschnitte, Einführungstext und Standbilder aus dem Film für die Ankündigung findet ihr unter www.eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de

P.S.: Im Moment wird eine Übersetzung ins Englische für Untertitel gesucht! Wer sich hier engagieren möchte, bitte eine Mail an: ella.von.der.haide@googlemail.com

Eine andere Welt ist pflanzbar! Teil 5
Gemeinschaftsgärten in Deutschland
2016, 55 Min.
Regie: Ella von der Haide
Kamera: Sanne Kurz
Produktion: anstiftung gGmbH und Eine andere Welt ist pflanzbar!

Inhalt kurz:
Der neue Film von Ella von der Haide nimmt uns mit auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten zu sieben Gemeinschaftsgärten:
Annalinde
(Leipzig), Keimzelle und Hof vorm Deich (Hamburg), Interkultureller Frauengarten (Oberhausen), Experimentier- und Wabengarten des Ökologischen Bildungszentrums (München), Interkultureller Garten (Aalen).

Mehr Infos unter: www.eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de

Bundestreffen der Regionalbewegung in Hamburg

Am 3. und 4. Juni fand das Bundestreffen der Regionalbewegung in Hamburg statt. „Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. wurde im März 2005 gegründet und versteht sich seitdem als Dachverband für die vielfältigen Akteure regionalen Wirtschaftens, die zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Regionalentwicklung und der Stärkung ländlicher Räume beitragen. Zudem gewährleistet er die Kommunikation von relevanten Inhalten und Anliegen in Politik und Gesellschaft. Zu den Themenplattformen gehören neben der Nahversorgung mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs auch regionale Schulentwicklung, regionale Finanzdienstleister, regionale erneuerbare Energien und das regionale Handwerk.“ (Quelle: Bundesverband)

Ich war für das Netzwerk Urbane Gärten und das KlosterGut Schlehdorf dabei. Bis dahin hatte ich von der Regionalbewegung in Form dieses Bundesverbands noch gar nicht viel mitbekommen und war dann erstaunt, wie groß und auch einflussreich der Verband ist. Die Tagung fand in der sehr angenehmen Katholischen Akademie und der GLS-Bank ganz zentral an der Stadthausbrücke statt. Eine schönes Rahmenprogramm mit Alsterschiffahrt, Besuch der Großmarkthalle, Tour durch die Rindermarkthalle und Ausflug in die Vierlanden begleitete das gehaltvolle Tagungsprogramm. Die ganze Veranstaltung war richtig gut organisiert, wirklich interessant und anregend.

Hier gibt es einen ausführlichen Bericht.