Archiv des Autors: Britta-Marei Lanzenberger

GreenCity sammelt grüne Häuser

GreenCity braucht Hilfe bei der Suche nach bestehenden Fassaden- oder Dachbegrünungen! Für ein Forschungsvorhaben mit der TU München benötigen sie Hausfassaden mit Begrünung auf Wärmedämmverbundsystemen. Mit unserer Hilfe können sie hierfür einen Überblick über Münchner Häuser mit lebendiger Hülle erstellen. Tragt Eure Entdeckungen einfach auf der Online-Karte ein.

http://umap.openstreetmap.fr/de/map/greencity-aktionen-fassadenbegrunung_26594#12/48.1344/11.6016

Münchner Stiftungfrühling

stiftungsfruehlingInformieren – vernetzen – mitmachen. 150 Münchner Stiftungen und Partner laden zu 250 Veranstaltungen ein.  

Die BürgerStiftung München ist dabei mit einem Infostand und drei Veranstaltungen. Der Eintritt ist frei.

Fr 20. März | 15 – 20 Uhr und Sa 21. März | 10 – 20 Uhr
Ort BMW-Welt / Marktstand (Auditorium / Foyer)

Saatgutfestival im ÖBZ

P_Rote_Bete_skaAm Sonntag, den 22. Februar 2015 steht das im ÖBZ von 10.00 bis 18.00 Uhr ganz unter dem Motto

„Vielfalt erhalten und Geniessen!“

  • Großer Saatgutmarkt
  • Vortragsprogramm und Filmvorführungen
  • Offene Kinderaktion ab 14.00 Uhr
  • Saisonales Catering von In Cucina

Veranstalter der Saatgutfestivals sind: Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) und  Münchner Umwelt-Zentrum e.V. im ÖBZ.

Mehr Infos unter http://www.oebz.de/default.asp?Menue=228

taschenGARTEN 2015

taschenkalenderDer taschenGARTEN ist ein Projekt der GartenWerkStadt Marburg. Für 2015 erscheint er zum dritten Mal – wie immer mit neuen Texten zur Gartenpraxis sowie zu vielfältigen Hintergrundthemen und mit einer überarbeiteten Anbauplanung.

Eine wöchentliche Anbauplanung und viele Praxistipps unterstützen dich in deinem (Gemüse-) Garten. 2015 ist der taschenGARTEN außerdem voll von Fragen, Ideen und Anregungen für ein enkeltaugliches Leben rund um Garten, Zeit, Ernährung und solidarisches Wirtschaften jenseits einer industriellen Wachstumsgesellschaft.

Der Kalender ist mit einer wasserfesten Folie eingebunden, hat ein Lesezeichen und ein Gummiband zum Verschließen. Er kostet je nach Selbsteinschätzung 15-20 Euro.

http://www.gartenwerkstadt.de/index.php/taschengarten-2015/