Archiv der Kategorie: Münchner Klimaherbst

MÜNCHNER KLIMAHERBST vom 11. Oktober bis 9. November 2025

Demokratie am Kipppunkt?

„Der Münchner Klimaherbst startet am kommenden Wochenende! Los geht’s mit unserer großen Auftaktveranstaltung am Samstag, bei der euch inspirierende Podiumsgespräche und Workshops zum Thema „Demokratie am Kipppunkt?“ erwarten. In den darauffolgenden Tagen geht es spannend weiter – u.a. mit Veranstaltungen zu Klimaklagen und zu rechtspopulistischen Narrativen in der Klimadebatte.

Ihr interessiert euch für partizipative und gerechte Stadtentwicklung? Dann habt ihr gleich doppelt Gelegenheit, euch zu informieren: bei einem Vortrag am Montag und in einer Ausstellung im PlanTreff. Wir wünschen euch einen anregenden Start in die erste Klimaherbst-Woche!“

Das Programm mit dem Veranstaltungskalender findet ihr hier


Ausstellung: Stadtentwicklung im Dialog – mitdenken, mitreden, mithandeln

Veranstalter: Referat für Stadtplanung und Bauordnung

Termine: 16.09. bis 19.12. immer dienstags bis freitags von 12 bis 18 Uhr

Ort: PlanTreff, Blumenstraße 31

Ausstellungs-Website: www.muenchen.de/plantreff

Entdecke die Zukunft Münchens! In ­einer Stadt, in der vielfältige Interessen zusammen­kommen, spielt der Dialog mit allen eine zentrale Rolle. Die Ausstellung im PlanTreff zeigt den demokratischen Prozess hinter der Weiterentwicklung unserer Stadt.

Bei einer Führung durch die Ausstellung am 23. Oktober um 17 Uhr entdecken Teilnehmende, wie kreative Ideen und gemeinschaftliches Aushandeln die Zukunft Münchens gestalten. Außerdem findet am 28. Oktober um 18 Uhr die Veranstaltung »Zukunft gestalten – Gemeinsam für nachhaltige Stadtquartiere« statt. Interessierte erfahren, wie bestehende Stadtviertel klimaneutral umgestaltet werden.


Text und Grafik: Klimaherbst

16. Münchner Klimaherbst: „Urbane (T)Räume für Mensch, Natur und Klima”

Veranstaltungsreihe vom 7. bis 30. Oktober 2022

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Münchner*innen zum Klimawandel zu informieren und Möglichkeiten zum Klimaschutz aufzuzeigen. In jedem Jahr hat der Münchner Klimaherbst einen thematischen Schwerpunkt. In diesem Jahr geht es um den „Lebensraum Stadt: Urbane (T)Räume für Mensch, Natur und Klima’’. Denn: Der
Klimawandel entscheidet sich in den Städten. Rund die Hälfte aller Menschen weltweit lebt schon heute in Städten – Tendenz steigend. Gleichzeitig sind Städte für rund drei Viertel des globalen CO2-Ausstoßes verantwortlich. Deswegen muss auch München seinen Beitrag zur Klimawende leisten.

Beim Münchner Klimaherbst werden in ca. 100 Veranstaltungen verschiedene Lösungsansätze und Ideen für eine klimafreundliche und klimaangepasste Stadt vorgestellt und diskutiert. Im gesamten Stadtgebiet finden Führungen, Vorträge, Filme und vieles mehr statt; u.a. zu den Themen:

● Mobilität & Verkehr
● Energie & Bauen
● Gesundheit & Zusammenleben
● Natur in der Stadt
● Quartiers- & Stadtplanung

Gartenrundgang im Interkulturellen Gemeinschaftsgarten Grünstreifen am 15. Oktober um 15 Uhr

Auch in diesem Jahr ist das Netzwerk Urbane Gärten München im Münchner Klimaherbst vertreten:
In der Kategorie „Natur in der Stadt“ lädt der Interkulturelle Gemeinschaftsgarten Grünstreifen in Oberföhring am Samstag, den 15. Oktober um 15 Uhr zu einen Gartenrundgang ein.

Interessierte dürfen sich auf eine ökologische und kulturelle Oase freuen.
Hier können Stadtbewohner*innen einander ohne Konsumzwang begegnen, ohne Wachstumsdruck gestalten und klimafreundliche Formen des Gärtnerns und  Wirtschaftens erproben. Der interkulturelle Gemeinschaftsgarten Grünstreifen im Bürgerpark Oberföhring ist eine gelungene Nische der Diversität.

Er entstand 2016 auf einem stillgelegten Parkplatz und entwickelt sich stetig weiter zu einer gelungenen Symbiose von Natur und urbaner Kultur am Rande der Stadt. Möglich wurde dies im geschützten Raum des gewachsenen Bürgerparks, in dem sich kulturelle Vielfalt mit städtischer Unterstützung entfalten kann.

Gartenmitglieder und Urbane Gärten München stellen den Gemeinschaftsgarten und die kulturelle Nutzung des Bürgerparks vor. Anschließend findet ein Erntedankfest mit Kürbissuppe, Kaffee und Kuchen (auf Spendenbasis) statt. Am Abend laden die „Gruppe Mündung“ (am Eingang des Gartens) und der Off-Space „Legalerie“ zu einer Ausstellung mit DJ ein.

Die Gartenführung (für max. 20 Personen) ist kostenfrei, Anmeldung bitte bis 10. Oktober unter: info@gruenstreifen.org

Weitere Informationen und Lageplan unter: www.gruenstreifen.org

Alle Veranstaltungen des 16. Münchner Klimaherbsts sind ab September im Klimaherbst-Kalender und im Klimaherbst.MAGAZIN zu finden.