Schlagwort-Archive: Gartenführung

Ökologische und kulturelle Nischen in München

Klimaherbst 2022: Gartenführung im Interkulturellen Gemeinschaftsgarten Grünstreifen

am Samstag 15.10.2022, 15 bis 17 Uhr
im Bürgerpark Oberföhring

Im Rahmen des diesjährigen Klimaherbsts, der unter dem Motto „Lebensraum Stadt“ steht, können Interessierte einen Gemeinschaftsgarten aus unserem Netzwerk erkunden.

In einer dicht bebauten Stadt wie München sind urbane Gärten wertvolle Nischen, in denen kulturelle, soziale und ökologische Diversität gedeihen kann. Hier können Stadtbewohner*innen einander ohne Konsumzwang begegnen, ohne Wachstumsdruck gestalten und klimafreundliche Formen des Gärtnerns und  Wirtschaftens erproben. Der interkulturelle Gemeinschaftsgarten Grünstreifen im Bürgerpark Oberföhring ist eine gelungene Nische der Diversität. Er entstand 2016 auf einem stillgelegten Parkplatz und entwickelt sich stetig weiter zu einer gelungenen Symbiose von Natur und urbaner Kultur am Rande der Stadt. Möglich wurde dies im geschützten Raum des gewachsenen Bürgerparks, in dem sich kulturelle Vielfalt mit städtischer Unterstützung entfalten kann.

Gartenmitglieder und Urbane Gärten München stellen den Gemeinschaftsgarten vor und wir erfahren einiges über die Geschichte und kulturelle Nutzung des Bürgerparks.

www.gruenstreifen.org

Die Gartenführung ist kostenfrei

Gartenführung für max. 20 Personen, verbindliche Anmeldung bis 10.10. unter: info@gruenstreifen

Hier geht’s zum weiteren Programm des Münchner Klimaherbsts 2022.

Themenwoche „Urban Gardening“ der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung

vom 2. bis 6. Mai 2022

Vor allem in Krisenzeiten besinnen sich viele Verbraucher*innen vermehrt auf die Wichtigkeit funktionierender regionaler Wirtschaftskreisläufe. So hat auch die Versorgung mit Lebensmitteln aus dem eigenen Garten oder dem Gemeinschaftsgarten für viele Bürger*innen wieder an Bedeutung gewonnen. Das Urban-Gardening-Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zeigt in sieben bayerischen Demonstrationsgärten Möglichkeiten auf, mit denen sich der Wunsch nach einem gewissen Grad an Selbstversorgung auch auf kleinen Flächen verwirklichen lässt.

Mit dem Fokus auf mobiles Gärtnern startet die Themenwoche „Urban Gardening“ der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung am Montag, den 2. Mai 2022.

Im Demonstrationsgarten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Ludwigstr. 2, 80539 München (Ecke Galeriestraße) werden in diesem Rahmen zusätzliche Gartenführungen mit dem Titel „Lust auf Gemüse in der Stadt“ angeboten:

am Montag, 2.5.22 und
am Freitag, 6.5.22 jeweils von 17.00 bis 18:30 Uhr.

Die Führungen übernimmt die zertifizierte Gästeführerin Tanja Sixt.

Die Führungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Anmeldeschluss jeweils am Donnerstag vor der Führung 12 Uhr!

Anmeldungen für Führungen an:
Silke Knopp
Tel.: 0931 9801-3332 (Mo-Do vormittags)
E-Mail: fuehrungen@lwg.bayern.de

Weitere Informationen auf der Website der LWG.

(c) Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau