# 5 vom Gemeinschaftsgarten StadtAcker am Ackermannbogen
Weil die Natur keinen Shutdown kennt und trotz der Trockenheit gerade alles sprießt und grünt, nehmen auch die Frühjahrsarbeiten im StadtAcker ihren Lauf. Allerdings unter komplett neuorganisierten Arbeitsbedingungen: Denn eigentlich ist das gemeinsame Tun unser Grundprinzip, seit vier Wochen müssen wir jetzt gemeinsam umdenken, wie wir unser Zusammenkommen vermeiden können, d.h., wir tragen uns in Listen zur Einzelarbeit ein, verinnerlichen das Abstandhalten voneinander und besprechen uns in Video-Meetings.
Die geselligen Arbeitspausen fehlen uns sehr, trotzdem ist gerade jetzt eine besonders starke Wertschätzung gegenüber den Aktivitäten im StadtAcker spürbar. Klar, wir brauchen die Arbeit an der frischen Luft, aber der Garten braucht auch uns, da gibt es eine Beziehung: Die Gärten bilden im Kleinen ab, was die Landwirtschaft im Großen für uns bedeutet: Wir leben von dem, was wir in und mit der Natur kultivieren. Was wir über den Sommer und im Herbst ernten und essen, wird jetzt angepflanzt und gepflegt, sonst bleibt der Teller leer.
Alle, die eine Pflanze aufziehen und dabei Verantwortung für sie übernehmen, kennen diesen „Mutterinstinkt“, mit dem man den Schützling beim Wachsen beobachtet – er MUSS einfach gedeihen, trotz aller Widrigkeit. Ganz sicher liegt tief unter unserer Gartenlust auch die Gewissheit verborgen, mit dem Gärtnern im Grunde etwas Lebensnotwendiges zu tun. Diese Sicherheit zu spüren gibt Halt, gerade zurzeit hilft uns das Erleben zutiefst sinnhaften, analogen Tuns.