Schlagwort-Archive: Solidarische Landwirtschaft

SoLawi Auergarden e.V. sucht Gemüsegärtner*in

Der Solidarischer Landwirtschaftsverein Auergarden e.V. sucht eine erfahrene Hilfskraft als Gärtner/in (m/w/d) (gelernt oder ungelernt) von März bis September in Teil- oder Vollzeit (mind. 20h / Woche) in Au in der Hallertau, im Landkreis Freising bei München.  

Die Solawi Auergarden versorgt einmal wöchentlich ca. 90 Vereinsmitglieder in München, Freising und am Hof mit saisonalem Gemüse, Obst und frischen Kräutern. Im etwa 1 Hektar großen Apfelgarten gibt es circa 200 junge Apfelbäume, dazwischen sind Beeren und Kräuter angepflanzt. In drei beheizbaren Folientunneln werden im Sommer u.a. Tomaten, Basilikum, Gurken und Paprika gezogen und im Winter und Frühling Salate, Spinat und Radieschen. Auf dem ca 0,7 Hektar großen Feld wächst jedoch der Großteil des Gemüses, darunter zahlreiche Kohlsorten, Wurzelgemüse und Kartoffeln.

Anforderungen:

  • Wir suchen: eine engagierte Hilfskraft als Gemüsegärtner (m/w/d) mit Erfahrung, mit guten Ideen und mit Freude am Bioanbau.
  • Du hast idealerweise einen Führerschein und arbeitest gerne im Team mit unseren zwei Gärtnern.  ​​​​​​

Wir bieten:

Anstellung vorerst von März bis September in Teil- oder Vollzeit, faire Bezahlung, Freiraum für eigene Ideen, eine abwechslungsreiche und vielseitige Arbeit und viele nette Leute. Du unterstützt die Gärtner Schorsch und Christian in der Anbauplanung, Jungpflanzenaufzucht im beheizten Gewächhaus, Aussaat, Pflanzung, Pflege der Freiland- und Gewächshauskulturen, Ernte und Kommissionierung. 

Für die arbeitsintensiven Monate bekommt ihr außerdem Unterstützung von Minijobber*innen, Mitgliedern der Solawi und von Woofern.

WWW:  http://www.auergarden.de
Ansprechpartnerin:  Stefanie Graf
E-Mail:  vorstand@auergarden.de

(c) Foto: Auergarden e.V.

Neue Solawi in Neufarn am Start – Agrarwende zum Mitmachen

Für alle, die sich mehr regionale Nahrungsmittel bzw. aktive Teilhabe an der Agrarwende zum Neujahrsvorsatz gemacht haben, gibt es eine gute Nachricht. Im März geht die Solawi Neufarn e.V. im Osten Münchens an den Start. Auf einer Pachtfläche mit Folientunnel wird von einem professionellen Gärtnerteam frisches und ökologisches Ökogemüse angebaut. Für 2022 gibt es noch (eine begrenzte Anzahl an) Gemüsekistenabos.

Was sind die Vorteile der Solawi?

  • Frisches, pestizidfreies, regionales Gemüse und Kräuter in der Erntekiste
  • Lebensmittelproduktion ohne Profitorientierung
  • Austausch mit solidarischen, vielfältigen, selbstverantwortlich denkenden Menschen
  • Sehen und seinen Kindern zeigen, wo und wie Lebensmittel wachsen
  • Persönlicher Kontakt mit fair bezahlten regionalen Gärtner*innen
  • Weniger Plastikmüll verursachen
  • Regelmäßig frische Lebensmittel
  • Mehr Mitbestimmung und Unabhängigkeit der Ernährung
  • Enkeltaugliche Landwirtschaft mitentwickeln
  • Alternative zu Monokulturen der Großbetriebe
  • Transparente, unbürokratische Prozesse zum Mitgestalten
  • Acker statt Laptop, Handy, Couch
  • Lachen und Gemeinschaft genießen

Die Mitglieder der Solawi finanzieren den Produktionsprozess. Der Abo-Preis ergibt sich aus der Summe der Ausgaben geteilt durch die Anzahl der Erntekisten. Damit können die Mitglieder einmal wöchentlich frisches, regionales, ungespritztes Gemüse abholen. In guten Zeiten sind die Gemüsekisten voller, in weniger guten magerer – je nach Wetter und Ertrag. Das ist das Risiko und der natürliche Verlauf in der Landwirtschaft. Daneben wird in der Solawi-Gemeinschaft zusammen gefeiert, gelernt und gestaltet: Hoffeste, Lagerfeuer, Brotbacken, Rezepte ausprobieren, Erfahrungen austauschen, Freundschaften schließen…

Mitmachaktionen gibt es ab März 2022 jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 12 bis 15 Uhr. Weitere Informationen auf der Website der Solawi:

Solawi Neufarn e.V. i.G.
Hartweg 4 a
85646 Neufarn/Vaterstetten
www.solawineufarn.de
SolawiNeufarn@gmx.de

Weitere Solawis in und um München sind hier aufgelistet.