Jungpflanzen-Tauschbörse im Ökologischem Bildungszentrum (ÖBZ)
Termin Jungpflanzen-Tausch: Samstag, 10. Mai 2025; 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Ökologisches Bildungszentrum (ÖBZ)
Anmeldung zur Pflanzentauschbörse bitte hier
Ab 14 Uhr können im Rahmen der Tauschbörse überschüssige Jungpflanzen, geteilte Stauden, Kräuter etc. an andere weitergegeben und Pflänzchen für den eigenen Garten entdeckt werden. Auch Neueinsteiger*innen, die (noch) nichts zum Tauschen anbieten, sind willkommen.
Netzwerktreffen der Urbanen Gärten München im ÖBZ:
Termin Netzwerktreffen: Samstag, 10. Mai 2025; 16:00 bis 18:30 Uhr
Ort: Ökologisches Bildungszentrum (ÖBZ)
Anmeldung zum Netzwerktreffen: info@urbane-gaerten-muenchen.de
Für unser Frühjahrsnetzwerktreffen haben wir spannende Themen vorbereitet:
Wir wollen uns mit euch über das urbane Gärtnern im Klimawandel austauschen. Zuerst stellen wir die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema unter Gärtner*innen und Gartenbaubetrieben vor und anschließend wollen wir über eure Erfahrungen und Strategien diskutieren. Auch im Thema des Monats geht es um gärtnerische Anpassungsmöglichkeiten an den Klimawandel – schreibt uns gerne dazu unter: info@urbane-gaerten-muenchen.de
Wir wollen unser Netzwerk nutzen, um bestmöglich mit diesen Herausforderungen umgehen zu können.
Die Expert*innen vom BioDivHubs-Projekt werden dazu ihre Erkenntnisse mit den einheimischen Wildpflanzen einbringen. Außerdem haben wir Aktive vom neuen Waldgarten-Projekt in München eingeladen, die ihr Konzept vorstellen und uns über die Vorteile eines urbanen Waldgartens in Zeiten von zunehmender Hitze und Dürre informieren.
Weiterlesen zum Projekt urbaner Waldgarten München
Alle Gartenkoordinator*innen und Gartenverantwortlichen haben noch einmal die Möglichkeit, sich über das kostenlose Workshopprogramm der Urbanen Gartenakademien München zu informieren und Workshops für den Sommer/Herbst 2025 zu buchen.
Weiterlesen zum Programm der Urbanen Gartenakademien
Fotos von der Pflanzentauschbörse 2024: Ruth Mahla