Archiv der Kategorie: DIY

Herbstlaub

Laubkompost – alle sollten einen haben…

DIY-Workshop im Stadtacker am Ackermannbogen

am 27.10.2023 16:00 – 17:30 Uhr

Leider ist es noch allgemeine Praxis, dass die hochwertige Ressource Herbstlaub dem natürlichen Nährstoffkreislauf vor Ort entzogen wird, entsorgt, verbrannt, oder – im besten Fall von der Stadt/Kommune kompostiert wird.

Um besonders hochwertige Komposterde zu produzieren, die frei von Samen und Wurzeln ist, kann jede(r) Gärtner*in einen Laubkompost anlegen. Das funktioniert sogar auf dem Balkon, auf der Terrasse und im kleinsten Garten und erfordert nur wenige Utensilien und Handgriffe. Damit es auch gut gelingt, gibt es nur ein paar einfache Regeln zu beachten.

In diesem Praxis-Workshop setzen wir im Stadtacker am Ackermannbogen zwei verschiedene Laubkomposte auf und besprechen alles rund um diese einfache und effektive Möglichkeit, dem Ziel des Humusaufbaus vor Ort und der klimagerechten Schwammstadt ein bißchen näher zu kommen.

Refentin: Ruth Mahla

Bitte anmelden unter: https://ackermannbogen-ev.de/programm/laubkompost-alle-sollten-einen-haben/

Fotos und Text: Ruth Mahla

Upcycling-Container am Großmarkt für Heimwerker-Ideen

aus: Rathaus Umschau 76 / 2023, veröffentlicht am 20.4.2023

„Seit Dezember 2022 steht ein Upcycling-Container am Großmarktgelände. Die Markthallen München (MHM) schenken so täglich anfallenden Einwegpaletten- und -kisten aus Holz ein zweites Leben. Die Sachen können gratis für die Umsetzung von Heimwerker-Ideen oder Um- züge mitgenommen werden. So kann man beispielweise Gartenmöbel, Blumenkästen oder Fahrradkörbe basteln. Die Nachfrage ist groß: Rund 5.700 Einwegpaletten wurden seit der Öffnung abgeholt und haben somit die Abfallmenge des Großmarkts um zirka 45,6 Tonnen Holz reduziert. Zusätzlich wurden in kleineren Mengen Obstkartons und Einwegkisten aus Plastik mitgenommen.

Der Zugang bzw. die Zufahrt zum Container ist über ein Tor an der Schäftlarnstraße möglich, links von der Großmarkt-Zentraleinfahrt mit der Hausnummer 10. Geöffnet ist die Abholstation Montag bis Samstag zwischen 10 und 20 Uhr, ausgenommen Feiertage. Die Abholung mit Lastenrädern oder Fahrradanhängern ist ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz.

… Ideen und Bauanleitungen gibt es in DIY-Videos mit Kommunalreferentin Kristina Frank unter http://www.youtube.com/watch?v=95PQVF4UE1I und www.youtube.com/watch?v=qx-Ns5fcLZ8.