Schlagwort-Archive: Christine Nimmerfall

(Urban-)Gartenseminare der MVHS im April und Mai

Dienstag, 18. April:
Der Garten im Klimawandel

mit Annette Holländer
18:30 bis 20 Uhr
online

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass gewohnte saisonale Wetterabläufe nur mehr bedingt gelten. Auf ein Jahr mit extremer Trockenheit kann ein Regensommer mit kühlen Temperaturen folgen, milde Winter in ein frostiges Frühjahr münden. Auch im Hausgarten stellt dies eine Herausforderung dar. Im Vortrag wird vorgestellt, wie Sie den hierdurch bedingten Problemen begegnen können, mit Bodenschutz, vielfältigem Anbau und der Auswahl anpassungsfähiger Nutzpflanzen. Ihre Fragen werden im Anschluss gerne beantwortet.

Gebühr: 11,00 €

Anmeldung auf der Website der MVHS

Samstag, 22. April:
Hühner in meinem Garten? – Urban Farming in München

mit Dr. Ulrike Wagner und Franz Otter
14 bis 16 Uhr
Volkshochschule Pasing

Geht der Trend zum eigenen Huhn? Hühnerhaltung im Stadtgarten ist jedoch ein größeres Projekt: Schon im Voraus gilt es, wichtige Rahmenbedingungen zu klären, da Nachbarschaftsrecht, tierhygienische Vorschriften und Schutz vor Fuchs und Marder zu beachten sind. Erfahrene Geflügelzüchter geben eine fundierte Einführung in die Grundlagen der artgerechten Haltung, in Fütterung und zu geeigneten Stallformen. Einige, für Hobbyhaltung empfehlenswerte Rassen, werden vorgestellt.

Gebühr: 21,00 €

Anmeldung auf der Website der MVHS

Donnerstag, 27. April: Anlage eines Schattengartens

mit Ulrike Windsperger
18:30 bis 21 Uhr
Volkshochschule Hadern

Bei der Anlage eines Schattengartens ist von großer Bedeutung, ob eine Verschattung durch Gebäude oder Gehölze vorliegt, denn: Große Bäume sind eine ökologische Wohltat, aber ihre Kronen und ihr Wurzelwerk lassen häufig nur bestimmte Pflanzenarten gedeihen. Zwar gibt es speziell für schattige Gärten eine große Auswahl an Stauden, die uns mit Blüten und Duft verzaubern, jedoch ist eine Orientierung an den Bodenverhältnissen und Baumarten unerlässlich, um auch im Schatten einen attraktiven Gartenraum genießen zu können.

Gebühr: 18,00 €

Anmeldung auf der Website der MVHS

Samstag, 29. April: Pilze selbst kultivieren – Möglichkeiten für Balkon, Haus und Garten

mit Dr. Ulrike Wagner
14 bis 16:30 Uhr
Volkshochschule Pasing

Wenn Sie gerne andere Pilze als nur Champignons genießen, können Sie mit dem richtigen Substrat, Pilzmycel und überschaubarem Aufwand auf kleinem Raum eigene Pilze züchten und ernten – die richtige Technik vorausgesetzt! Grundlagen der Pilzkultur, geeignete Pilzarten, ihre Inhaltsstoffe und interessante Anbauoptionen werden vorgestellt. Sie erproben unterschiedliche Beimpfungstechniken für verschiedene Substrate und haben die Möglichkeit, einige Holz- bzw. Substratkulturen zur Selbstanzucht mit nach Hause zu nehmen.

Gebühr: 51,00 € (Kerngebühr: 29,00 € + Materialgeld: 22,00 €)

Anmeldung auf der Website der MVHS

Samstag, 6. Mai: Der Boden soll leben! Fachtag am ÖBZ

mit Annette Holländer, Christine Nimmerfall, Dr. Ulrike Wagner
14 bis 17 Uhr
Ökologisches Bildungszentrum

Ein lebendiger Boden ist nicht nur die Grundlage dauerhafter Fruchtbarkeit, er enthält auch auf einem Quadratmeter viele Millionen von Bodenlebewesen verschiedener Ordnungen, zusammen ergeben sie das Gewicht einer Kuh! Am ÖBZ lernen Sie, das Bodenleben zu (er)kennen, zu bestimmen und durch geeignete Bodenbearbeitung zu fördern. Mit dem „Bodenkoffer“ erhalten Sie die Grundlagen zur Bodendiagnostik. Sie erhalten eine Einführung ins Kompostieren, in die Erzeugung von Wurmhumus und die biologische Düngung. Humusanreicherung und Terra Preta sind weitere Themen. Das detaillierte Programm finden Sie unter www.oebz.de oder www.mvhs.de

In Kooperation mit dem Münchner Umwelt-Zentrum e.V.

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich

Anmeldung auf der Website der MVHS

Das 3×3 der Vielfaltsgärtnerei

Statt Saatgut-Festival 2022: Online-Veranstaltungen für Gärtner*innen im ÖBZ

Nachdem das digitale Format „Das 3×3 der Vielfaltsgärtnerei“ als Alternative zum Saatgut-Festival am ÖBZ 2021 ins Leben gerufen wurde, setzt der Organisationskreis des Festivals diese Reihe auch in diesem Jahr fort. Jeweils drei Vielfaltsgärtnerinnen oder Vielfaltsgärtner stellen eine Stunde lang zu verschiedenen Themenbereichen besondere Sorten vor, geben wertvolle Tipps und freuen sich über den Austausch miteinander. 

Tomate, Paprika, Chili, Kartoffeln und Aubergine 

Donnerstag, 10. Februar um 18:30 bis 19:30 Uhr

In der ersten Veranstaltung geht es um die Nachtschattengewächse Tomate, Paprika, Chili & Kartoffeln. Ob vom Strauch als fleischige, bisweilen auch scharfe Früchte oder erdige Knollen sind sie fester Bestandteil unserer Küche und bieten vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten.
Die erfahrenen Vielfaltsgärtnerinnen Melanie Grabner (lilatomate), Annette Holländer (Garten des Lebens) und Rita Lichtenegger (aktive VEN-Gärtnerin) stellen ihre persönlichen Lieblingssorten aus ihrem Sortiment vor, die auch mit dem verregneten Sommer 2021 gut zurechtkamen. Sie geben praktische Tipps von der Auswahl des Saatgutes, der Anzucht von Jungpflanzen bis zur gärtnerischen Pflege, um leckere Früchte sowie auch Samen zur weiteren Vermehrung zu ernten. 

Salate, Kräuter & Co. 

Donnerstag, 24. Februar um 18:30 bis 19:30 Uhr

In dieser Veranstaltung stehen selbstangebaute Salate und Kräuter im Mittelpunkt. Der Vielfaltsgärtner Christian Herb (Biogärtnerei Herb) und die Vielfaltsgärtnerinnen Annette Holländer (Garten des Lebens) und Elisabeth Kössler (Pflanz´Gutes) stellen einige ihrer Lieblingssorten vor und berichten von ihren Erfahrungen aus der gärtnerischen Praxis – von der Ansaat, der Aufzucht, dem Anbau bis hin zur Saatgutgewinnung im eigenen Garten. 

Bohnen, Erbsen & Co. 

Donnerstag 17. März um 18:30 bis 19:30 Uhr

Diese Veranstaltung widmet sich der Welt der Hülsenfrüchte, die die wichtigsten pflanzlichen Eiweißlieferanten weltweit sind, deren Vielfalt an Formen, Größen und Zeichnungen schier grenzenlos erscheint. Dabei ist Bohne nicht gleich Bohne! Werden einige eher als ganze Hülse angerichtet, sind andere als Trockenbohne Bestandteil schmackhafter Gerichte wie z.B. Chili sin Carne. Die Vielfaltsgärtnerinnen Rita Lichtenegger und Christine Nimmerfall sowie Annette Holländer (Garten des Lebens) stellen einige dieser Kraftpakete vor, die sich leicht im eigenen Garten anbauen und auch vermehren lassen. 

Die Veranstaltungen finden online via Zoom statt und sind kostenfrei.
Eine Anmeldung beim Münchner Umwelt-Zentrum e.V. im ÖBZ ist erforderlich. 

Anmeldung und weitere Informationen unter https://saatgutvielfalt.oebz.de

Fotos (c) MUZ im ÖBZ

Online-Seminare zur Vorbereitung auf die urbane Gartensaison

Urbane Gärten München in Kooperation mit der MVHS im ÖBZ laden Sie/Euch herzlich ein zum virtuellen Gartensaisonstart. In drei online-Seminaren führen unsere Gartenexpertinnen ein in die Anbauplanung von kleinen Gartenflächen, Anzucht auf der Fensterbank und die heimische Pilzzucht. Geeignet sind die Seminare für urbane Gartenanfänger*innen mit oder ohne Vorwissen und erfahrenere urbane Gärtner*innen. Wir freuen uns auf euch!

Programm:

Pflanz- und Anbauplanung für kleine Flächen“ mit Annette Holländer

Donnerstag, 27.1.2022 von 19 bis 20 Uhr

Eine durchdachte Anbauplanung in Form von Fruchtfolgen und Mischkulturen unterstützt die optimale Ausnutzung der Gartenflächen. Günstige Kombinationen von Vor-, Haupt- und Nachkulturen werden anschaulich dargestellt und aufgezeigt, welche Gemüsearten und Begleitpflanzen sich gut ergänzen. Der Vortrag gibt einen Überblick mit Beispielen von den ersten Saaten bis hin zum Überwinterungsgemüse.

Erste Vorkulturen im Haus“ mit Christine Nimmerfall

Freitag, 11.2.2022 von 19 bis 20 Uhr

Damit Sie in unserem Klima reiche Ernte von wertvollen  Sorten erhalten, müssen viele Gemüsearten im Haus vorgezogen werden. Grundlagen zu Aussaat, Keimung, Temperatur- und Lichtbedarf und zum späteren Abhärten werden erläutert, um starke und gesunde Jungpflanzen anzuziehen.

Pilze für Balkon, Haus und Garten“ mit Ulrike Wagner

Donnerstag, 24.2.2022 von 19 bis 20 Uhr

Wenn Sie mehr als nur Champignons genießen möchten, können Sie mit dem richtigen Substrat, Pilzmycel und überschaubarem Aufwand auch auf kleinem Raum eigene Pilze züchten und ernten – die richtige Technik vorausgesetzt! Grundlagen der Pilzkultur, geeignete Pilzarten und interessante Anbauoptionen werden vorgestellt. Und ab März kann es losgehen!

Referentinnen:

Annette Holländer bewirtschaftet einen Garten zur ganzjährigen Selbstversorgung mit Gemüse mit Schwerpunkt auf alte Gemüsesorten und deren Vermehrung. Daneben berät sie Gartenprojekte und gibt Vorträge und Seminare zu Bio-Gartenthemen. Sie ist Autorin der Bücher „Mein Bio-Gemüsegarten“ und „Von der grünen Wiese zum Selbstversorgergarten“.

Christine Nimmerfall beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit naturnahem Gärtnern.
Mit großem Engagement gibt sie ihr Wissen über Gemüseanbau, Pflege, Vermehrung von samenfesten Saatgut u.v.m. in Vorträgen und praxisorientierten Seminaren weiter. Als Heilpflanzen- und Wildkräuter-Expertin teilt sie ihre Kenntnisse und Erfahrungen zur Erhaltung der Gesundheit.

Dr. Ulrike Wagner bewirtschaftet seit 20 Jahren einen Selbstversorgergarten in München und sammelte dabei Erfahrungen mit unterschiedlichen Pflanz- und Bodenbearbeitungsmethoden, Nutztieren und Kulturpflanzen. Sie gestaltet das Programm am Ökologischen Bildungszentrum München und gibt Ihre Erfahrungen u.a. in urbanen Gärten weiter.

Die Veranstaltungen sind gebührenfrei, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Die Seminare finden online auf Zoom statt. Benötigt werden stabile Internetverbindung, Lautsprecher, Mikrofon und Webcam. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet. Die Zugangsdaten erhalten die angemeldeten Teilnehmer*innen am Tag vor der Veranstaltung per Email.

Weitere Informationen auf unserem Terminkalender
Anmeldung unter info[at]urbane-gaerten-muenchen.de