Schlagwort-Archive: Gemeinschaftsgarten

Gemeinschaftsgartenprojekt bei Karlsfeld sucht Mitgärtner*innen

Der Gemeinschaftsgartenprojekt in der Nähe von Karlsfeld (München) existiert bereits seit sieben Jahren. Vor drei Jahren wurden die ersten Bäume gepflanzt und der Garten in ein Agroforstsystem transformiert.

Auf einer Fläche von aktuell ca. 1000 m² wird gemeinsam Gemüse angebaut, die Ernte wird fair geteilt. Die Gartengemeinschaft orientiert sich an ökologischen Anbaumethoden und ist dabei, sich in Richtung Agroforst und Permakultur weiterzuentwickeln. Die Gärtner*innen experimentieren gerne und lernen durch gegenseitigen Wissensaustausch voneinander. Die TUM begleitet den Garten wissenschaftlich und untersucht die Biodiversität.

Die gemeinsame Gartenarbeit wird durch Grillabende und andere gesellige Aktionen (wie Pizzabacken, Beachvolleyball, Baden am Waldschwaigsee) abgerundet. Spaß an der Arbeit und ausreichend Zeit für Erholung haben einen hohen Stellenwert.

Momentan besteht das Kernteam aus sieben Gärtner*innen, die sich ein- bis zweimal in der Woche treffen (Freitags hat sich bewährt).

Die Saision 2023 startet im März mit einem Kennenlerntreffen im Garten.
Interessierte Gärtner*innen können hier Kontakt aufnehmen.

Foto (c) Gemeinschaftsgarten Karlsfeld

Wieder im Kino: “o’pflanzt is!”

am Mittwoch, den 11. März 2020 um 19 Uhr
im Monopol-Kino, Schleißheimer Str. 127, www.monopol-kino.de
Mit anschließendem Publikumsgespräch. Zu Gast: Regisseur Mickel Rentsch

Eine Gemeinschaft, ein Garten und ganz viel Liebe – so ließe sich das Münchner Gemeinschaftsgartenprojekt mit wenigen Worten beschreiben. Von 2011 bis Anfang 2018 stand der Garten auf dem Olympiagelände allen Interessierten offen. Bald enstanden nicht nur Hochbeete, sondern auch neue Freundschaften, Ideen, Initiativen, Workshops oder Lagerfeuerabende und manch eine.r erlebte hier „den schönsten Tag des Lebens“. Über die Jahre trug die Gartengemeinschaft Früchte und musste doch zuletzt einem Bauprojekt der Stadt weichen.

Fotos: Mickel Rentsch

Der Film von Mickel Rentsch dokumentiert mit viel Herzblut und Nähe eine Gruppe von Engagierten, die ihre Hoffnung auf ein Stück Natur in der Stadt noch nicht aufgegeben haben, auch wenn es schwer sein wird, einen „neuen Ort zu finden, an dem sich die vielen unterschiedlichen Aspekte dieses Gartens entfalten können.“

Wenn genug Leute kommen, gibt es gute Chancen, dass der Film ab April noch weitere Vorführungen bekommt.

Programm und Tickets gibt’s hier.

O´pflanzt is – 6 Jahre Gemeinschaftsgarten

Wer bisher den Dokumentarfilm verpasst hat, bekommt eine neue Chance. Im Rahmen des Fünf-Seen-Filmfestivals 2019 wird der Film „O´pflanzt is – 6 Jahre Gemeinschaftsgarten“ von Mickel Rentsch aufgeführt.

Zum Film:

Der Münchner Gemeinschaftsgarten o’pflanzt is! wird im Mai 2012 eröffnet. Bunt zusammen gewürfelt ist die Gruppe. Immer wieder kommen Menschen hinzu, die gemeinsam ökologisch gärtnern, sich für Nachhaltigkeit engagieren, kreativ ausleben und gegenseitig helfen, die organisieren, feiern und Utopien spinnen.

Mitten in der Stadt entsteht so eine konsumfreie Insel und ein Abenteuerspielplatz für Alt und Jung. Man gestaltet den Platz, baut 40 Hochbeete, Gewächshäuser, Hütten, einen Lehmofen, eine Küche und Komposttoilette und vieles mehr − vor allem aus dem, was für andere schon Abfall ist. Erwachsene und Kinder erleben, wie Gemüse, Obst, Blumen und Wildkräuter wachsen und welch heilende Wirkung sie haben können.

Zwischenmenschlich passiert viel − mit allen Höhen und Tiefen eines solch ehrenamtlichen Projektes, das ohne fließend Wasser, ohne Strom aus der Steckdose und mit nur sehr wenig Geld auskommt. So wächst im Lauf der Jahre eine Gemeinschaft, die trotz Kündigung und Räumung des Grundstückes zusammenhält und weiter für ihre Visionen kämpft.

DE 2019, 99 Min., FSK ab 0 Jahren
Regie:  Mickel Rentsch
Drehbuch:  Mickel Rentsch
Kamera:  Mickel Rentsch

Am 7. September um 17:30 Uhr im Kino Breitwand Schloss Seefeld
Schloßhof 7
82229 Seefeld-Hechendorf

und am 9. September um 18:30 Uhr im Kino Breitwand in Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting

Weitere Informationen zu den Vorführungen:

http://www.fsff.de/home/cm/fff-current-n-filmarchiv/index.10027.html

neues Gartengelände von o'pflanzt is! im Olymiapark, (c) o'pflanzt is!

o’pflanzt is! erblüht neu im Olympiapark

Der Gemeinschaftsgarten hat eine neue Fläche

Vor gut eineinhalb Jahren musste der Gemeinschaftsgarten o’pflanzt is! zwischen Neuhausen und Schwabing-West geräumt werden. Nach intensivem Suchen hat der gemeinnützige Verein ein neues Grundstück gefunden. Es befindet sich auf dem Gelände der Montessori-Schule, südlich des Montessori-Kinderhorts im Olympiapark. Gleichzeitig ist der Garten eine Kooperation mit der Schule. Dabei steht im Mittelpunkt, Alltagskompetenzen im sozial-ökologischen Bereich zu vermitteln und die Schüler*innen in die Gartenaktivitäten einzubeziehen.

Bei o’pflanzt is! ist jede und jeder herzlich eingeladen mitzumachen. Zu tun gibt es immer etwas, je nach Vorkenntnissen, Lust und Energie.

Gegärtnert wird rundum ökologisch mit samenfesten Sorten – und es ist den Gärtner*innen eine Herzensangelegenheit, mit Pflanzen, Tieren und Dingen achtsam umzugehen. Material- und Pflanzenspenden bitte nur nach Absprache (mitmachen@o-pflanzt-is.de).

Ab jetzt gibt es wieder Gartltage zum Mitmachen, aktuell an jedem ersten Samstag im Monat. Als nächstes ist das Gartentürl am 6. Juli und am 3. August, jeweils ab 14 Uhr geöffnet.

Foto: Neues Gartengelände von o’pflanzt is! im Olympiapark, (c) o’pflanzt is!

O’PFLANZT IS – 6 JAHRE GEMEINSCHAFTSGARTEN

Eine Gemeinschaft, ein Garten und ganz viel Liebe – so ließe sich das Münchner Gemeinschaftsgartenprojekt mit wenigen Worten beschreiben. Von 2011 bis Anfang 2018 stand der Garten auf dem Olympiagelände allen Interessierten offen. Bald enstanden nicht nur Hochbeete, sondern auch neue Freundschaften, Ideen, Initiativen, Workshops oder Lagerfeuerabende und manch eine.r erlebte hier „den schönsten Tag des Lebens“. Über die Jahre trug die Gartengemeinschaft Früchte und musste doch zuletzt einem Bauprojekt der Stadt weichen. Der Film dokumentiert mit viel Herzblut und Nähe eine Gruppe von Engagierten, die ihre Hoffnung auf ein Stück Natur in der Stadt noch nicht aufgegeben haben, auch wenn es schwer sein wird, einen „neuen Ort zu finden, an dem sich die vielen unterschiedlichen Aspekte dieses Gartens entfalten können.“ Janna Lihl

Die Weltpremiere des Films beim DOK.fest München 2019!

Termine:

Freitag, 10.05.2019, 18:00 Uhr, HFF – Audimax, dtOF, Filmgespräch

Montag, 13.05.2019, 9:30 Uhr, City 3, dtOF, Filmgespräch

Hier geht’s zur Website des DOK.fests

Autor: Mickel Rentsch. Kamera: Mickel Rentsch. Ton: Mickel Rentsch. Schnitt: Mickel Rentsch. Musik: Martin Kreutz, Chase the Coast, Balkan Dzukboks, Julie Mertens. Produktion: Rentsch Film. Produzent: Mickel Rentsch. Länge: 99 min.

Mickel Rentsch: 1967 in Bayern geboren, absolvierte Mickel Rentsch von 1990 bis 91 die Schauspielschule Reduta in Berlin. Nach zwei Jahren kehrte er nach München zurück, um dort von 1994 bis 2002 an der HFF München Regie zu studieren.