Thementag am ÖBZ
Termin: Sonntag, 28.9.2025 ab 14 Uhr
Vernissage zur Ausstellung „Alles Apfel“
Am 28. September 2025 um 14 Uhr eröffnet im Foyer des Ökologischen Bildungszentrums München (ÖBZ) die Ausstellung „Alles Apfel!“ mit einer kleinen Vernissage. Neun informative Tafeln widmen sich der erstaunlichen Vielfalt des Apfels – von seiner Kulturgeschichte über alte und neue Sorten bis hin zu seiner Bedeutung für Gesundheit, Natur und Genuss. Sie erfahren in kurzer und informativer Weise Überraschendes über den Ursprung und die Bedeutung unserer Kulturäpfel, über traditionelle Streuobstwiesen und moderne Anbaumethoden. Die Ausstellung zeigt, wie eng Natur, Kultur und Ernährung miteinander verwoben sind und wie der Apfel seit Jahrhunderten unser Leben bereichert. Wussten Sie, dass auf den Streuobstwiesen des Ökologischen Bildungszentrums vierzehn verschiedene Apfelsorten wachsen? Und wenn Sie wissen wollen, welche davon im ÖBZ zur Lieblingssorte erkoren wurde, sollten Sie die von Heike Amend konzipierte Ausstellung unbedingt besuchen! Die Ausstellung ist bis Ende Dezember im ÖBZ zu sehen.
TIPP: Der Streuobstwiesen-Lehrpfad
Erweiternd zur Ausstellung empfehlen wir Ihnen einen kleinen Spaziergang entlang unseres Streuobstwiesen-Lehrpfads! Auf dem Weg hinter dem ÖBZ werden Sie mehrere Infoschilder entdecken, die ökologische, historische und kulturelle Aspekte von Streuobstwiesen vertiefen und über die am ÖBZ vorhandenen Obstbäume informieren.
Schafsnase, Bohnapfel und Winterkalvill: Apfelvielfalt genießen und erhalten
Termin: Sonntag, 28.9.2025 / 15 bis 17.30 Uhr
Referentin: Dr. Ulrike Wagner
Herrlich duftend, klein bis groß, süß oder säuerlich, gelb, geflammt oder rot: Es gibt über 1500 Apfelsorten – warum erhalten wir im Handel nur noch „süße rote Äpfel“?
Wie entstand diese Fülle an Formen und Geschmacksrichtungen, und warum sind sie fast verschwunden? Darunter auch spezielle, für Diabetiker und Allergiker besser geeignete Sorten. Nach einer Einführung in Kulturgeschichte und Sortenkunde des Apfels können Sie alte und neue Apfelsorten verkosten und erfahren, wo Sie Bäume oder Äpfel alter Sorten erhalten.
Anmeldung bei der MVHS erforderlich
ÖBZ-Sonntagscafé
Termin: Sonntag, 28.9.2025 / 14:30 bis 17.30 Uhr
Dieser Tag ist auch der erste Termin, an dem, nach der Sommerpause wieder ein ÖBZ-Sonntagscafé stattfindet. Dort können sich Jung und Alt in der besonderen Atmosphäre des Hauses und seiner Umgebung treffen. Mit dem Sonntagscafé ist ein offener, zwangloser Treffpunkt entstanden, an dem Sie bei jedem Wetter fair gehandelten Biokaffee oder -tee und leckere, selbst gebackene Kuchen aus biologischen Zutaten genießen können.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Apfelernte auf der Streuobstwiese
Termin: Sonntag, 28.9.2025 / 15:00 bis 18.00 Uhr
Für Familien mit Kindern von 7 bis 11 Jahren
Endlich ist es soweit: Auf der Streuobstwiese beginnt die Erntezeit! In den Bäumen hängen rotbackige und gelbschalige, rundliche und birnenförmige Äpfel! Wir pflücken, rütteln und schütteln sie vom Baum, bereiten uns daraus die leckersten Apfelgerichte und löschen unseren Durst mit selbst gepresstem Apfelsaft.
Anmeldung beim MUZ im ÖBZ
Text: ÖBZ, Bilder: Ruth Mahla





