Archiv der Kategorie: Boden, Erde, Humus

Tag des Bodens: Seminar zur Bodenpflege im Klimawandel

am Freitag, den 3. Dezember 2021 von 10:30 bis ca. 14:30 Uhr

Der Boden wird vom Klimawandel beeinflusst. Starkregenereignisse, Hitze- und Trockenperioden verändern die Struktur des Bodens, aber auch das Bodenleben. Was können (urbane) Gärtner*innen tun, um den Einfluss des Klimawandels für die Entwicklung eines fruchtbaren Bodens zu nutzen? Was sollte geändert und umgestellt werden in der Bodenpflege? Die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) gibt in einem online-Seminar zum Tag des Bodens Tipps und Hinweise zur zeitgemäßen Bodenpflege.

Das Seminar richtet sich an alle interessierten Gartenbegeisterte.

  • Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich
  • Anmeldeschluss ist der 1. Dezember 2021
  • Die Teilnahme am Seminar ist nur nach Bestätigung durch die Bayerische Gartenakademie möglich
  • Sie erhalten einen Teilnahmelink per E-mail
  • Kosten 10 € (gegen Rechnung)
  • Veranstalterin: Bayerische Gartenakademie
  • Veranstaltungsort: Internetkonferenz mit Webex
  • Ansprechpartnerin: Bayerische Gartenakademie
  • E-Mail: bay.gartenakademie@lwg.bayern.de

Programm

  • 10:30 Uhr Eröffnung , Begrüßung
  • 10:35 Uhr So ändert sich das Klima in unseren Gärten (Marianne Scheu-Helgert, Bayerische Gartenakademie)
  • 10:50 Uhr Die richtige Bodenpflege für den Garten im Klimawandel (Tino Hedrich, LWG)
  • 11:30 Uhr Drehscheibe des Gartenlebens: Lebensquell Laubschicht – die natürlichste aller Mulchschichten nicht aus dem Garten verbannen (Dr. Beate Wende, LWG)
  • 12:10 Uhr MIttagspause
  • 13:00 Uhr Grüneinsaaten für fruchtbare Böden (Silke Knopp, Bayerische Gartenakademie)
  • 13:20 Uhr Mulchen heißt das neue Zauberwort (Anna Molitor, LWG)
  • 13:50 Uhr Substrate klimafreundlich, torffrei – auch in Balkonkästen und Kübeln (Thomas Schneider, LWG)

Ausführliches Programm und weitere Informationen auf der Website der LWG.

Foto (c) Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Humuswoche Oberland 2021

Der Boden bzw. Humus ist die Grundlage allen Lebens. Deshalb rückt er immer mehr in den Fokus nicht nur von (urbanen) Gärtner*innen. Im Sommer 2021 findet im bayerischen Oberland erstmals die Aktionswoche “Boden gut — Zukunft gut” statt. Mit dieser Festwoche vom 28.8. bis 4.9.2021 und einer großen Auftaktveranstaltung am 28. August soll gemeinsam der Boden für ein fruchtbares Miteinander bereitet werden.

Für Groß und Klein, Gärtner*innen, Bäuer*innen, Fachleute und Interessierte wird es Angebote zum mitmachen und zuhören, zum diskutieren und schmecken und noch vieles mehr geben. Das Themenspektrum reicht vom einfachen Hochbeet bis zur regenerativen Landwirtschaft, von Slowfood bis zum Phänologischen Garten, von Bodenlebewesen bis zum Klimaschutz.

Für urbane Gärtner*innen besonders spannend sind beispielsweise Führungen zu verschiedenen Sonnenäckern im Oberland, ein Besuch der Solidarischen Gärtnerei Biotop Oberland e.G und Workshops zum Bau von Hochbeeten und zur Bodengesundheit im Selbstversorgergarten.

Das umfangreiche Programm verspricht lohnenswerte Ausflüge ins Oberland. Programm und Informationen gibt auf der Website der Veranstalter.

Blumenwiese vor Bretterwand

Ein ERDFEST feiern: „Dem Lebendigen Lebendigkeit zurück schenken“

Seit 2018 wird im Juni das ERDFEST an vielen Orten gefeiert. Interessierte können sich der Initiative anschließen und ihr eigenes Erdfest feiern. Im urbanen Garten, auf dem Balkon oder im Park.

Vom 18 bis 20. Juni 2021 finden wieder Erdfeste statt. Zeit genug, um noch das eigene Erdfest vorzubereiten und gemeinsam zu feiern.

Die Initiative zum ERDFEST ging von der Nachhaltigkeitsforscherin Hildegard Kurt und dem Biologen und Philosophen Andreas aus. Erdfeste sollen Erfahrungsräume schaffen, in denen Umdenken zu einer gesellschaftlich wirksamen Kraft werden kann. So eröffnet »ERDFEST« den Raum für eine neue kulturelle Allmende, ein Gemeingut für nachhaltige Entwicklung und den Schutz biologischer Vielfalt, das von immer mehr engagierten Menschen lebendig gestaltet wird. 2019 wurde ERDFEST als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Sonderwettbewerb »Soziale Natur – Natur für alle« ausgezeichnet.

In diesem Juni finden auch unter den Vorzeichen von Corona wieder Erdfeste statt – jenseits des Zwangs zum Publikumsevent.

„Erdfeste brauchen keine im Voraus organisierte Veranstaltung zu sein. Sie schöpfen ihre Kraft ganz aus der jeweiligen Gegenwart eines bewussten In-Beziehung-Tretens mit dem Lebendigen und mit dem, was die Welt lebendig hält. Mit denkbar geringem Aufwand erkunden Erdfeste in schönster, den Menschen überschreitender Ko-Kreativität das Mitsein als neues In-der-Welt-Sein – und vermitteln spürbar die Freude hieran“, so Hildegard Kurt und Andreas Weber.

Selbst ein Erdfest feiern – wie geht das?

  • Ob eigener Balkon oder (urbaner) Garten, Wald, Feld, Brache oder Park: Jeder Ort draußen, in Zuwendung aufgesucht, ist ein passender Ort.
  • Gemeinsam innehalten, um unser Sein zu spüren – mit den Menschen aus dem nächsten Umkreis, Familie, Freund*innen und Bekannten. Wir mögen pandemiebedingt den gebotenen Abstand zueinander halten: Das lebendige Sein, das wir mit allen Wesen teilen, kann auch bei körperlicher Distanz tief und beglückend wahrnehmbar werden.
  • Kleine, bewusst gesetzte Gesten, Singen, Klänge, ein Tanz, Stille, achtsames Verweilen … Dem Lebendigen Lebendigkeit zurückschenken können wir auf vielfältigste Weisen. Einen Baum, eine Wiese, einen Bach oder auch eine Industriebrache fragen: Was erfahre ich von dir? Und anschließend miteinander teilen, was dabei geschehen ist … Auch das ein Erdfest vom feinsten!
  • Das eigene Erdfest vorab auf der Webplattform erdfest.org kommunizieren und damit auch andere zum Dabeisein inspirieren.

Zur Mitwirkung eingeladen sind Organisationen jedweder Art wie auch Einzelpersonen, die Wege hin zu einer lebensfördernden Gesellschaft suchen und ebnen. Indem die Erdfeste in all ihrer Vielfalt zeitlich auf drei Tage gebündelt sind und auf der Webplattform erdfest.org publik gemacht werden, entsteht eine Wahrnehmbarkeit, die vereinzelt nicht möglich wäre. Dies stärkt auch die politische Wirksamkeit.

Informationen für am Mitwirken Interessierte: www.erdfest.org/de/mitwirken

Werde Teil der Humus-Aktion auf dem Odeonsplatz

Kunstinstallation wERDschätzung am 12. Mai 2021, von 14 bis 16 Uhr auf dem Münchner Odeonplatz

Der Künstler Frank Fischer breitet aus Anlass des 100. Geburtstags von Joseph Beuys sechs Kubikmeter Humus auf einer zwölf mal zwölf Meter großen Fläche vor der Feldherrnhalle aus. Diese Installation aus humushaltiger Erde bearbeitet er mit Händen und Füßen und rahmt sie mit Steinen.

Damit verneigt er sich vor dem Boden, der lebenswichtige Lebensgrundlage ist, aber dennoch oft genug nur mit Füßen getreten und wenig wertgeschätzt wird.

„Wer die Erde wertschätzt, geht mit ihr achtsam um“ ist ein Leitgedanke der Beteiligungs-Aktion „wERDschätzung“, die Frank Fischer seit 2018 weltweit durchführt. Speziell für den 12. Mai hat er eine besondere wERDschätzungs-Installation geplant, für die er zudem ein Hygiene-Konzept entwickelt hat, um der Sicherheit der Anwesenden in der Corona-Situation gerecht zu werden.

Am 12. Mai, ab 14 Uhr sind die Anwesenden eingeladen, selbst die Installation zu betreten. Acht sternförmig angeordnetet rote Läufer weisen den Weg zum Humus für die persönliche sinnliche Begegnung mit der Erde: „Wer schon einmal frischen Waldboden oder die Erde aus einem Maulwurfshügel in der Hand hatte, kennt das haptische Erlebnis, dieses Gefühl von lebendiger Energie und den besonderen Duft. Sich mit allen Sinnen Erde wertschätzend zuwenden ist ein Er-innern und Ver-innerlichen.“

Zum Abschluss der Kunstaktion „wERDschätzung“ verteilt Frank Fischer den Humus an die urbanen Gärten in München, damit die Installation dort weiterhin fruchtbar und nährend sein kann. Der Künstler sucht dafür noch Interessierte, die einen Teil der Erde – gerne auch gegen eine Spende – vom Odeonsplatz in ihre Gärten mitnehmen.

Kontakt: Frank Fischer
ff@freifrank.de
Tel. 0881-12888390

Weitere Beteiligungsmöglichkeiten

Die Aktion lebt von der aktiven Teilhabe der Münchner*innen – mit oder ohne Garten. Dafür gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:

  • Teilhaben Du möchtest gerne dabei sein am 12. Mai auf dem Münchner Odeonsplatz?
  • Unterstützen Du möchtset aktiv mitmachen, bei den Vorbereitungen vor Ort mithelfen, oder als Hüter*in helfen die Installation zu schützen?
  • Fördern Du hast keine Zeit oder Möglichkeit am 12.5. vor Ort zu sein, möchtest aber dennoch die Aktion unterstützen durch eine Spende oder durch den Kauf eines wERDschätzungsrahmens?

Weitere Informationen zur Kunstaktion gibt es hier:

https://atelier-frank-fischer.de/werde-teil-der-humus-aktion-auf-dem-odeonsplatz/

Bild (c) Frank Fischer