Archiv der Kategorie: Film

Tipps zum urbanen Gärtnern in der Coronakrise

#3: Filmtipp: „Anders Essen – Das Experiment“

arte zeigt nun den Dokumentarfilm zu dem spannenden Experiment, sich lokal und saisonal zu ernähren, um Ressourcen und CO2-Emmissionen zu sparen. Ein Experiment, dass sich auch zuhause nachmachen lässt. Aus der Filmankündigung:

„Unsere Art zu essen belastet das Klima. Lässt sich daran etwas ändern? Wie groß ist die CO2-Last tatsächlich und wie viel Land wird benötigt, um unser Essen anzubauen? Drei Familien wagen den Selbstversuch. Sie beginnen regional einzukaufen und entdecken das Kochen neu. Das Ergebnis überrascht.

Für die Dokumentation „Anders essen – Das Experiment“ wird erstmals ein Acker mit genau jenen Getreiden, Gemüsen, Früchten, Ölsaaten und Gräsern bepflanzt, die pro Person auf unseren Tellern landen – und die die Industrie unter anderem zu Futtermitteln für Tiere verarbeitet. Es entsteht ein Feld von 4.400 Quadratmetern Größe, die Fläche eines kleinen Fußballfeldes, das der „durchschnittliche“ Bürger benötigt. Zwei Drittel davon liegen im Ausland. Insgesamt verbrauchen wir doppelt so viel, wie uns eigentlich zusteht: Würden sich alle Menschen so ernähren, bräuchten wir eine zweite Erde; weltweit stehen einem Menschen lediglich 2.200 Quadratmeter zur Verfügung. Und: Unsere Lebensmittel verursachen so viel Treibhausgase wie der Autoverkehr. Dass es auch anders geht, zeigen drei Familien im Selbstversuch: Sie wollen ihren Flächenverbrauch verringern, fairer und umweltverträglicher essen. Anders kochen, mit weniger Fleisch. Anders essen, mit mehr Freude. Anders einkaufen, regional und saisonal. Wird es gelingen?

Eine Dokumentation über unsere Art einzukaufen, zu kochen und zu essen und die Folgen für unsere Umwelt. „Anders essen“ – das Experiment zeigt, wie man mit wenig Aufwand vieles verändern kann.“

Dokumentarfilm | Österreich | 2020 | 84 Minuten
Eine Koproduktion von Langbein & Partner, ARTE G.E.I.E. und ORF III
Regie und Buch: Kurt Langbein und Andrea Ernst
In Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Nächste Ausstrahlung auf arte am Samstag, 25. April um 2:20 Uhr
In der Mediathek erfügbar vom 14.4. bis 20.4.2020: https://www.arte.tv/de/videos/086137-000-A/anders-essen-das-experiment/

Oder hier als Video on demand: https://vimeo.com/ondemand/andersessenfilm

Bild (c) Langbein & Partner

Wieder im Kino: “o’pflanzt is!”

am Mittwoch, den 11. März 2020 um 19 Uhr
im Monopol-Kino, Schleißheimer Str. 127, www.monopol-kino.de
Mit anschließendem Publikumsgespräch. Zu Gast: Regisseur Mickel Rentsch

Eine Gemeinschaft, ein Garten und ganz viel Liebe – so ließe sich das Münchner Gemeinschaftsgartenprojekt mit wenigen Worten beschreiben. Von 2011 bis Anfang 2018 stand der Garten auf dem Olympiagelände allen Interessierten offen. Bald enstanden nicht nur Hochbeete, sondern auch neue Freundschaften, Ideen, Initiativen, Workshops oder Lagerfeuerabende und manch eine.r erlebte hier „den schönsten Tag des Lebens“. Über die Jahre trug die Gartengemeinschaft Früchte und musste doch zuletzt einem Bauprojekt der Stadt weichen.

Fotos: Mickel Rentsch

Der Film von Mickel Rentsch dokumentiert mit viel Herzblut und Nähe eine Gruppe von Engagierten, die ihre Hoffnung auf ein Stück Natur in der Stadt noch nicht aufgegeben haben, auch wenn es schwer sein wird, einen „neuen Ort zu finden, an dem sich die vielen unterschiedlichen Aspekte dieses Gartens entfalten können.“

Wenn genug Leute kommen, gibt es gute Chancen, dass der Film ab April noch weitere Vorführungen bekommt.

Programm und Tickets gibt’s hier.

Abgesagt: „Biene Majas wilde Schwestern“ im Kino

Die Filmvorführung am 19. März muss aus aktuellem Anlass abgesagt werden

Die Deutsche Wildtier Stiftung lädt Wildbienenfreund*innen in München ein zum Filmabend. Der Dokumentarfilm „Biene Majas wilde Schwestern“ nimmt uns mit in die Welt der wilden Verwandten der Honigbiene und zeigt die Vielfalt der rund 580 heimischen Arten. Diese unterscheiden sich nicht nur in ihrem Aussehen, sondern auch in ihrem Verhalten und ihren Lebensraumansprüchen.

Im Anschluss steht der Macher des Films, der bekannte Naturfilmer Jan Haft, zum Gespräch bereit.

Ablauf:

17:30 Uhr Einlass
18:00 Uhr Begrüßung im Saal
18:15 Uhr Beginn des Films
19:00 Uhr Gespräch mit Jan Haft
19:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung unter https://www.deutschewildtierstiftung.de/anmeldung wird gebeten.

O´pflanzt is – 6 Jahre Gemeinschaftsgarten

Wer bisher den Dokumentarfilm verpasst hat, bekommt eine neue Chance. Im Rahmen des Fünf-Seen-Filmfestivals 2019 wird der Film „O´pflanzt is – 6 Jahre Gemeinschaftsgarten“ von Mickel Rentsch aufgeführt.

Zum Film:

Der Münchner Gemeinschaftsgarten o’pflanzt is! wird im Mai 2012 eröffnet. Bunt zusammen gewürfelt ist die Gruppe. Immer wieder kommen Menschen hinzu, die gemeinsam ökologisch gärtnern, sich für Nachhaltigkeit engagieren, kreativ ausleben und gegenseitig helfen, die organisieren, feiern und Utopien spinnen.

Mitten in der Stadt entsteht so eine konsumfreie Insel und ein Abenteuerspielplatz für Alt und Jung. Man gestaltet den Platz, baut 40 Hochbeete, Gewächshäuser, Hütten, einen Lehmofen, eine Küche und Komposttoilette und vieles mehr − vor allem aus dem, was für andere schon Abfall ist. Erwachsene und Kinder erleben, wie Gemüse, Obst, Blumen und Wildkräuter wachsen und welch heilende Wirkung sie haben können.

Zwischenmenschlich passiert viel − mit allen Höhen und Tiefen eines solch ehrenamtlichen Projektes, das ohne fließend Wasser, ohne Strom aus der Steckdose und mit nur sehr wenig Geld auskommt. So wächst im Lauf der Jahre eine Gemeinschaft, die trotz Kündigung und Räumung des Grundstückes zusammenhält und weiter für ihre Visionen kämpft.

DE 2019, 99 Min., FSK ab 0 Jahren
Regie:  Mickel Rentsch
Drehbuch:  Mickel Rentsch
Kamera:  Mickel Rentsch

Am 7. September um 17:30 Uhr im Kino Breitwand Schloss Seefeld
Schloßhof 7
82229 Seefeld-Hechendorf

und am 9. September um 18:30 Uhr im Kino Breitwand in Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting

Weitere Informationen zu den Vorführungen:

http://www.fsff.de/home/cm/fff-current-n-filmarchiv/index.10027.html

O’PFLANZT IS – 6 JAHRE GEMEINSCHAFTSGARTEN

Eine Gemeinschaft, ein Garten und ganz viel Liebe – so ließe sich das Münchner Gemeinschaftsgartenprojekt mit wenigen Worten beschreiben. Von 2011 bis Anfang 2018 stand der Garten auf dem Olympiagelände allen Interessierten offen. Bald enstanden nicht nur Hochbeete, sondern auch neue Freundschaften, Ideen, Initiativen, Workshops oder Lagerfeuerabende und manch eine.r erlebte hier „den schönsten Tag des Lebens“. Über die Jahre trug die Gartengemeinschaft Früchte und musste doch zuletzt einem Bauprojekt der Stadt weichen. Der Film dokumentiert mit viel Herzblut und Nähe eine Gruppe von Engagierten, die ihre Hoffnung auf ein Stück Natur in der Stadt noch nicht aufgegeben haben, auch wenn es schwer sein wird, einen „neuen Ort zu finden, an dem sich die vielen unterschiedlichen Aspekte dieses Gartens entfalten können.“ Janna Lihl

Die Weltpremiere des Films beim DOK.fest München 2019!

Termine:

Freitag, 10.05.2019, 18:00 Uhr, HFF – Audimax, dtOF, Filmgespräch

Montag, 13.05.2019, 9:30 Uhr, City 3, dtOF, Filmgespräch

Hier geht’s zur Website des DOK.fests

Autor: Mickel Rentsch. Kamera: Mickel Rentsch. Ton: Mickel Rentsch. Schnitt: Mickel Rentsch. Musik: Martin Kreutz, Chase the Coast, Balkan Dzukboks, Julie Mertens. Produktion: Rentsch Film. Produzent: Mickel Rentsch. Länge: 99 min.

Mickel Rentsch: 1967 in Bayern geboren, absolvierte Mickel Rentsch von 1990 bis 91 die Schauspielschule Reduta in Berlin. Nach zwei Jahren kehrte er nach München zurück, um dort von 1994 bis 2002 an der HFF München Regie zu studieren.