Archiv der Kategorie: Allgemein

„Vorbildlich“

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über das aktuelle Projekt des Gemeinschaftsgartens StadtAcker am Ackermannbogen

In der Ausgabe der SZ vom 21. April wird der geplante Mehr-Zonen-Garten vorgestellt, dessen Konzept die Akteure des StadtAckers entwickelt haben und der in Zusammenarbeit mit dem Baureferat und u.a. der Deutschen Wildtier Stiftung demnächst umgesetzt wird. Dazu gehören neben dem gemeinschaftlich bewirtschafteten Nutzgarten eine artenreiche Wildblumenwiese und vielfältige Hecken mit Beerensträuchern.

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/schwabing-stadtacker-als-kunstraum-1.3840828

Neu: Unser grünes München – Der nachhaltige Cityguide Orte, Läden & Initiativen

von Alexandra Achenbach, herausgegeben vom oekom e.V.

Millionendorf und Weltstadt mit Herz, Wiesn und Englischer Garten, leben und leben lassen – alle meinen, München zu kennen. In diesem nachhaltigen Stadtführer lernen Gäste und Einheimische die Stadt und ihre Umgebung ganz neu kennen: als eine Region, in der nachhaltiges Denken, Leben und Handeln zuhause sind. 

»Unser grünes München« nimmt euch mit zu klimafreundlichen Cafés und Restaurants, zeigt, wo ihr plastikfrei einkaufen könnt, wo nachhaltige Mode geschneidert, wo gemeinsam gesät und geerntet wird und wo ganz unterschiedliche Menschen in sozialen und interkulturellen Projekten aktiv sind.

Liebevoll gestaltete Karten laden zu außergewöhnlichen Stadtteilrundgängen ein und engagierte Mitbürger*innen geben spannende Einblicke in die Münchner Nachhaltigkeitsszene.

Weitere Informationen zum Buch findet ihr auf der Website des oekom Verlags.

Frühjahrstreffen 2020 der Münchner urbanen Gärtner*innen

Unerfahrene Garteninteressierte sind ebenso willkommen wie alte Gartenhasen, Kleingärtner*innen ebenso wie Krautgärtner*innen, Gemeinschaftsgärtner*innen, Projektleiter*innen oder Entscheider*innen zum

Austausch und Vernetzen der Münchner Gärtner*innen

Thema: Mitmachen

Am Freitag, den 20. März, von 18 bis 21 Uhr
im Ökologischen Bildungszentrum (ÖBZ),
Englschalkinger Straße 166, 81927 München

Programm:

  • Was gibt’s Neues in den urbanen Gärten?
  • Vorstellen von verschiedenen Gärten und Projekten
  • Planen von Veranstaltungen für 2020
  • Pause mit gemeinsamer Brotzeit
  • Erfahrungsaustausch und Ideensammlung

Wir bitten um Anmeldung bis zum 18. März, damit wir das Treffen entsprechend vorbereiten können. Bitte schicken Sie/schickt uns vorab auch Anregungen und Ideen für das Programm.

Kulinarische Beiträge für das gemeinsame Pausenbuffet sind herzlich willkommen!

(Klima)Wahlhelfer

Das Bündnis „München muss handeln“ hat die Wahlprogramme der Parteien, die am 15. März in München zur Kommunalwahl antreten, auf ihre klimapolitischen Aspekte geprüft.

Der (Klima)Wahlhelfer soll helfen, eine informierte Wahlentscheidung in puncto Klimaschutz in München zu treffen. Dazu hat die Radaktion die Wahlprogramme mit den 32 Forderungen der FridaysforFuture München (FFF) abgeglichen. Der (Klima)Wahlhelfer dient der Information und ist keine Wahlempfehlung.

Den (Klima)Wahlhelfer finden Sie hier.

Urbane Gärten München untertützt das Bündnis München muss handeln.